wirtschaft von innen Personalpaket: Der geheime Chef der ÖBB Ein mächtiger Spitzenbeamter ist das Mastermind hinter allen Weichenstellungen für die Bahn, enge Schiene zu FPÖ-nahem Vorstand Schiefer
Wirtschaft Deutscher Prothesen-Hersteller Ottobock bereitet Börsengang vor Das Orthopädietechnik-Unternehmen könnte beim Börsengang mit mehr als fünf Milliarden Euro bewertet werden.
Wirtschaft Blümel gegen „schleichende Abschaffung von Bargeld“ Um gegen Geldwäsche vorzugehen, will die EU-Kommission eine Höchstgrenze für Bargeldgeschäften. Österreich spricht sich gegen das Limit von 10.000 Euro aus.
Wirtschaft Lufthansa-Gruppe will bis September (fast) zurück zum alten Flugplan AUA-Mutter will für alle Konzernmarken das Angebot über den Sommer schrittweise auf bis zu 70 Prozent der Vorkrisenkapazität hochfahren.
Wirtschaft Umstrittene Diskonter-Aktion: Aufregung um erste Billig-Import-Eier seit 2009 Warum ein Diskonter ausgerechnet jetzt Billigeier aus Deutschland importiert und Österreich 10 Mio. Stück zu viel produziert. Monatlich.
Wirtschaft 875 Millionen Euro EU-Kartellstrafe für BMW und VW Wegen rechtswidriger Absprachen zu sogenannten Adblue-Tanks für eine bessere Abgasreinigung - VW soll gut 500 Mio. Euro zahlen, BMW 375 Mio. Euro
Wirtschaft Riesen Unwetter in Deutschland: Schaden von 1,7 Milliarden Euro Versicherungsverband: Hagel und Starkregen richteten Schaden von einer Milliarde an, nochmals 700 Millionen für Auto-Versicherer
Wirtschaft Vorbild Island: GPA fordert Rechtsanspruch auf 4-Tagewoche GPA-Chefin Teiber nennt "bessere Arbeitsbedingungen" und "Klimaschutz" als Argumente
Wirtschaft Geschäft mit Apps: Neue Klage gegen Google in den USA 36 US-Bundesstaaten und der Regierungsbezirk Washington DC gehen gegen den Internetriesen vor
Wirtschaft 950 Millionen Euro Umsatz: Schwarzarbeit im Haushalt boomt Um den Pfusch im Haushalt einzudämmen, empfiehlt Ökonom Scheider die deutsche „Minijob-Regelung“.
Wirtschaft EZB senkt ihre Ambitionen in der Inflationsbekämpfung Neue Flexibilität. Zentralbank akzeptiert in Übergangszeit auch Teuerung moderat über zwei Prozent
Wirtschaft OMV profitierte im 2. Quartal von besseren Margen Chemiespannen erreichten lange nicht gekannte Niveaus - Gas- und Ölförderung ähnlich wie im ersten Vierteljahr, aber nochmals höhere Preise
Wirtschaft Frucht und Stärke: Agrana will unter neuem Chef expandieren Höhere Rohstoffpreise lasteten im ersten Quartal auf dem Ergebnis. Im Gesamtjahr wird ein deutlicher Gewinnanstieg erwartet
Wirtschaft E-Wirtschaft sieht Herausforderungen beim Ökostrom-Ausbau Nach dem Beschluss des EAG im Parlament geht es um die Zustimmung der EU-Kommission und die Akzeptanz der Bevölkerung.
Wirtschaft Impffortschritt entscheidet über Wirtschaftswachstum: Erholung der zwei Geschwindigkeiten Comeback der europäischen Wirtschaft, aber Warnung des Währungsfonds, dass ärmere Länder völlig abgehängt werden.
Wirtschaft Wikifolio will Daytrading-Boom für Verkauf nutzen Das österreichische Fintech Wikifolio betreibt eine soziale Plattform zum Teilen von Investmentstrategien.
Wirtschaft ÖBB stellen ihre Vorstände in den Teilgesellschaften neu auf Der Vertrag der Personenverkehrschefin Michaela Huber läuft aus, Judith Engel folgt Franz Bauer in der Infrastruktur.