Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Globaler Corona-Trend: Flucht aus angestammten Berufen
Wirtschaft

Globaler Corona-Trend: Flucht aus angestammten Berufen

ILO-Generaldirektor Guy Ryder ortet Engpässe in der Gastronomie, im Einzelhandel sowie in den Pflegeberufen.
Industrial woman engineer with headset in a factory, working. Copy space.
Wirtschaft

Omikron erreicht die Industrie: Wie Konzerne damit umgehen

Die heimische Industrie stemmt sich gegen Personalausfälle und Produktionsstopps. Doch die aktuelle Welle birgt noch ein weiteres Risiko.
Pkw-Neuzulassungen auf dem tiefsten Stand seit 1984
Wirtschaft

Pkw-Neuzulassungen auf dem tiefsten Stand seit 1984

Minus 27,2 zum Vorkrisenniveau. Anteil Pkw mit alternativem Antrieb von rund 20 auf 37,6 Prozent gestiegen.
Symbolbild.
Wirtschaft

Plus 8,1 Prozent für Chinas Wirtschaft im Jahr 2021

Im letzten Quartal war die Wirtschaftsleistung um 4 Prozent größer als ein Jahr davor. Schwung lässt aber nach.
Milliardenauftrag für Schweizer Zugbauer Stadler Rail
Wirtschaft

Milliardenauftrag für Schweizer Zugbauer Stadler Rail

Von deutsch-österreichischem Konsortium. Schweizer Zugbauer erhielt Zuschlag für Lieferung von bis zu 504 Fahrzeugen.
Unilever Firmenschild.
Wirtschaft

Poker zwischen Unilever und Glaxosmithkline um Milliardendeal

Unilever wirft ein Auge auf Konsumgütersparte von Glaxosmithkline.
Space station in Earth orbit.
Wirtschaft

Von der Erde ins All: In welche Titel Anleger investieren können

Die Nachfrage nach Bandbreite steigt und es wird immer günstiger einen Satelliten ins All zu befördern. Ein Markt mit Bewegung.
Zehn-Punkte-Plan für Ausbau der Windenergie
Wirtschaft

Österreicher wollen mit Dänen in Chile Windpark bauen

Ziel ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak für den Export.
Tulpen zum Selberpflücken
Wirtschaft

Holländische Tulpen und Tomaten verteuern sich deutlich

Rekordpreise für Gas und Strom treffen auch die Bauern in den Niederlanden heftig.
Austria powers down public life as COVID-19 lockdown starts
Wirtschaft

Bisher 4,2 Milliarden Pandemiehilfe für Gastro und Hotellerie

Pro Unternehmen flossen durchschnittlich 32.000 Euro in der Gastronomie und 60.000 Euro für Hotels. Ein Viertel der Betriebe stellte keine Lehrlinge ein.
FILE PHOTO: Unilever headquarters in Rotterdam
Wirtschaft

Unilever bot 60 Mrd. Euro für Konsumgütersparte von Glaxosmithkline

Glaxosmithkline hat das Offert jedoch als zu niedrig abgelehnt, die Möglichkeit einer Einigung soll aber noch bestehen.
FILES-SKOREA-ASIA-ECONOMY-SEMICONDUCTORS-TECHNOLOGY
Wirtschaft

Sony verlegt CD- und Gaming-Produktion von Indiana nach Salzburg

Das Werk in Indiana hat in den 1980er-Jahren als erster Hersteller von Compact Discs in den USA begonnen.
FILE PHOTO: A general view of the entrance of the Google office in Berlin
Wirtschaft

Klage gegen Spitzen von Google und Meta wegen illegaler Absprachen

US-Bundesstaaten werfen Google Manipulation des Online-Werbemarkts vor
Steuererleichterung für langfristige Vorsorge
Wertpapiere

Steuererleichterung für langfristige Vorsorge

Die ÖVP will die Behaltefrist bei Wertpapieren wieder einführen. Das könnte Kleinanlegern bei der Vorsorge helfen. Doch die Grünen bremsen noch.
Das Geschäft mit dem Weltraum
Wirtschaft

Das Geschäft mit dem Weltraum

Wer eine Reise in den Orbit unternehmen möchte, kann das tun. Bald vielleicht schon um 35.000 Euro.
++ THEMENBILD ++ WINTERSPORT / HANDEL / SKI
Wirtschaft

Sportartikelhändler: In Wintersportorten Einbußen von 50 Prozent

Obwohl Sport-2000 die Hälfte seiner Geschäfte in Skigebieten hat, sind die Umsätze zuletzt gestiegen
FILES-US-NKOREA-POLITICS-HACKING-BANKING
Wirtschaft

Nordkorea stahl 2021 rund 400 Mio. Dollar Kryptowährung

Land ist für Cyberangriffe berüchtigt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times