Wirtschaft Kärntner Energieversorger Kelag verdiente 129 Mio. Euro Beteiligung an Verbund Hydro Power steuerte fast die Hälfte des Gewinns bei.
Wirtschaft RBI sieht kein Ansteckungsrisiko für Gruppe durch Russland-Tochter Es werden aber alle Optionen für Russland geprüft. Übrige Osteuropa-Töchter haben kein Exposure gegenüber Russland.
Wirtschaft Staatliche Finanzspritze von 50 Millionen Euro für Pharmabranche Ministerin Schramböck will Österreich zur "Apotheke Europas" machen. Förderung für Medikamente, Medizinprodukte und Digitalisierung.
Wirtschaft Porsche Holding Salzburg fuhr 2021 kräftiges Umsatzplus ein Bereits 3,2 Mrd. Umsatz in China. Konzernchef Schützinger erwartet für zweite Jahreshälfte kürzere Auslieferzeiten.
Wirtschaft "Paket ist da": 33.000 Beschwerden wegen betrügerischer SMS Nummernmissbrauch größtes Ärgernis bei Handykunden. Zahl der Streitschlichtungsfälle bei der RTR ging im Vorjahr leicht zurück.
Wirtschaft Totgesagte leben länger: Die Globalisierung steht an einem Wendepunkt Weltwirtschaft zerfalle wieder in einzelne Blöcke - Schon die Finanzmarktkrise habe das Ende der Hyper-Globalisierung eingeleitet.
Wirtschaft Chefwechsel bei Infineon: Ploss geht - Hanebeck rückt auf Reinhard Ploss geht nach neuneinhalb Jahren. Sein Nachfolger übernimmt in einer Zeit starker Chipnachfrage und guter Geschäftszahlen.
Wirtschaft Putin berät mit Zentralbank und Gazprom über Rubel-Zahlungen für Gas Konkrete Schritte sind offen.
Wirtschaft Schwaches Auftaktquartal an der Wall Street Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Corona-Hilfen: Mit 42 Milliarden wurden Jobs und Firmen gerettet Mit 42 Milliarden wurden Jobs und Firmen gerettet, sagt der Finanzminister. Es sei im Pandemie-Verlauf viel zu viel Geld geflossen, sagt Agenda-Chef Schellhorn.
Wirtschaft Luftfahrtindustrie kann auf russischen Markt verzichten FACC-Chef Robert Machtlinger sieht den sanktionierten russischen Markt nicht als Gefahr für die Flugzeugindustrie.
Wirtschaft Weinexporte sind um fast 16 Prozent gestiegen Erlöse erstmals mehr als 200 Milllionen Euro. Weißweine im Qualitätsegement verkaufen sich sehr gut.
Wirtschaft Waren in der EU sollen haltbarer und reparierbarer werden EU-Kommission will Mindeststandards etwa mit Blick auf Haltbarkeit, Energieverbrauch oder Reparaturanforderungen festlegen. Weniger Greenwashing und mehr Information für Nutzer.
Wirtschaft Österreich ruft Frühwarnstufe im Notfallplan Gas aus Das Überwachungs- und Monitoring-System soll noch weiter verschärft werden.
Hintergrund Rückzahlung in Rubel: Was Russlands Anleihen-Coup bedeutet Was passiert, wenn Russland Schulden in ausländischer Währung in Rubel oder gar nicht mehr zurückzahlt. Die wichtigsten Fragen.
Wirtschaft Biontech: 10 Milliarden Euro Gewinn 19 Mrd. Euro Umsatz. Biontech bekräftigte heurige Umsatzprognose für Covid-19-Impfstoff von 13 bis 17 Mrd. Euro.
Wirtschaft Gazprom hat sich noch nicht bei der OMV gemeldet Bis dato hat die OMV keine Signale der Gazprom, ab wann die Gaslieferungen in Rubel bezahlt werden müssen.