Wirtschaft Heuer neun Prozent: Nationalbank hebt Inflationsprognose kräftig an Verschärfung des Ukraine-Konflikts und Gaslieferungsausfälle könnten die Teuerung deutlich in die Höhe treiben
Wirtschaft Gewinnabschöpfung: Nehammer schockt Aktionäre von Verbund und EVN "Zufallsgewinne bei Unternehmen mit staatlicher Beteiligung gehören dem Volk", sagte der Bundeskanzler. Aktienkurse rutschten ab.
Wirtschaft Öl-Embargo: Was die Sanktionen für OPEC+ und Europa bedeuten Die Förderallianz und ihre Partner stehen trotz des Krieges Seite an Seite. Geplante Sanktionen werfen bisherige Förderziele nicht über den Haufen.
Wirtschaft Seilbahnwirtschaft erholte sich heuer im Winter von Corona Fachverband in der WKÖ: Nachfrage stimmt positiv - Ende der Saison Umsatz voraussichtlich nur noch um 7 Prozent unter Vorkrisenniveau - Rund 44 Millionen Ersteintritte (2019/20: 48,1 Mio.).
Wirtschaft AK sieht Arbeitskräftemangel in Gastro und Hotellerie hausgemacht Gründe seien niedrige Löhne und Gehälter, geringe Arbeitszufriedenheit, die höchste Quote an Lehrabbrüchen und viele Verstöße gegen das Arbeitsrecht.
Wirtschaft Ausstieg aus russischem Öl und Gas ist mittelfristig machbar Deutsche Ökonomin: "Europa kann die Energieversorgung auch ohne russische Energielieferungen sicherstellen" - Hebel sind vorhanden.
Wirtschaft Britische Notenbank hebt Leitzins um 0,25 Punkte auf 1,0 Prozent an Zentralbank signalisierte Notwendigkeit weiterer Zinsanhebungen.
Wirtschaft EU-Länder fordern Solardachpflicht für bestimmte Gebäude Offener Brief auch von Österreich unterschrieben.
Wirtschaft AK unzufrieden mit Kundenservice der BAWAG Bankkunden erhielten Schreiben, dass ihr Konto eingestellt wird.
Wirtschaft Erstes Urteil: Wirecard-Bilanzen waren falsch Große Bedeutung für Aktionäre, Finanzamt, Wirtschaftsprüfer und angeklagten Ex-Vorstandschef Braun.
Wirtschaft Überraschung im eCommerce: Zahl der Internet-Einkäufer rückläufig Die Ausgaben stiegen im zweiten Corona-Jahr zwar, der Anteil der Menschen, die im Internet einkauften, sank jedoch.
Wirtschaft Bereits 91 Prozent der Österreicher sparen im Alltag Studie zeigt große Belastung heimischer Haushalte bei nahezu allen Kostenfaktoren.
Wirtschaft Wifo-Experte: Leerstandsabgabe bringt Wohnungsmangel nicht in Griff Klien: Helfen kann nur mehr Wohnbau - Zweit- und Ferienwohnsitze durch ein paar tausend Euro nicht einzudämmen. Steirische Abgabe begrüßt: Leere Wohnungen kosten Geld.
Wirtschaft Teuerung schon im Geldbörsl angekommen Nicht nur bei Energie, auch bei Lebensmitteln spürbar. Neun von zehn schränken Ausgaben ein.
Wirtschaft AUA im ersten Quartal noch tiefrot - Sommer schon gut gebucht Verlust von 109 Mio. Euro in den ersten drei Monaten. AUA nach schwierigem ersten Quartal zuversichtlich für den Sommer.
Wirtschaft Enorme Verluste an der Wall Street Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Rekord-Preisanstieg bei Haushaltsenergie von 42 Prozent im März Im Februar hatte der Preisanstieg "nur" 27,4 Prozent betragen. Preistreiber waren im März einmal mehr Treibstoffe, Heizöl und Gas.