Wirtschaft Deutscher Ex-Kanzler Schröder gibt Posten bei Rosneft auf Früherer SPD-Politiker nicht mehr Aufsichtsratschef des russischen Ölkonzerns
Wirtschaft Kreuzfahrt-Riese Aida lässt Maskenpflicht fallen Impfung und Antigen-Test bleiben weiterhin Kreuzfahrt-Voraussetzung
Wirtschaft Schlechter Start: Deutsche Tankstellen fürchten Sprit-Engpass Von Anfang Juni bis Ende August soll Tanken billiger werden, dank der Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe. Am 1. Juli könnte Sprit knapp werden
Wirtschaft Warum das Mietauto diesen Sommer ein teurer Urlaubsspaß werden kann Last-Minute-Schnäppchen kann man sich diesen Sommer gleich abschminken, sagen Experten.
Wirtschaft Lebensmittelknappheit: Sri Lanka ist "beschränkt zahlungsunfähig" Neuer Regierungschef: Das Land hat keine Devisen mehr, um die Einfuhr von Öl zu bezahlen
Wirtschaft AUA nimmt wieder Kurs auf Los Angeles Erster Flug nach fast zweieinhalb Jahren hob am Freitag ab - Nordamerika der Wachstumsmarkt 2022 auf Langstrecke
Wirtschaft Procter & Gamble vermarktet Marinomed-Produkte in USA Niederösterreicher haben Lizenzvereinbarung mit US-Konsumgütergiganten getroffen
Wirtschaft Fairtrade: Wie der Boom ausgebremst werden könnte In der Pandemie saß das Geldbörsel beim Einkauf im Supermarkt locker. Davon haben auch fair gehandelte Produkte profitiert. Mit der Teuerungswelle könnte sich das ändern.
Wirtschaft Erste Stimme gegen ein Denkverbot über Atomkraft IV-OÖ-Chef Axel Greiner plädiert dafür, die Kernkraft in Österreich - 44 Jahre nach Zwentendorf - wieder in Betracht ziehen.
Wirtschaft Mehr Luxusautos sollen Mercedes Spitzengewinne bringen Absatzanteil von Top-Modellen soll wachsen. Kompaktsegment schrumpft von sieben Modellen auf vier.
Wirtschaft Uniqa prüft Ausstieg aus dem Russland-Geschäft Das Konzernergebnis wurde um fast 20 Prozent gesteigert.
Wirtschaft Warum der Steuerausgleich heuer etwas länger dauern könnte Laut Ministerium liege aktuell ein "historischer Höchststand" bei Arbeitnehmerveranlagungen vor.
Wirtschaft Eröffnen von Rubel-Konto für Gas-Zahlungen durch Firmen sanktionskonform EU-Kommissionsbeamte: Voraussetzung ist aber, dass sie auf ein anderes Konto ihre Rechnung in den vereinbarten Währungen Euro oder Dollar begleichen.
Wirtschaft Verbund: Erneuerbaren-Ausbau bringt langfristig Strompreis nach unten Strugl: Für Ökostromanlagen müssen geeignete Flächen definiert werden - Verfahrensbeschleunigung nötig.
Wirtschaft Die neuen Geschäfte der Kartelle: Synthetische Drogen Zu Beginn war die Produktion von synthetischen Drogen ein Sache von Kleinkriminellen. Jetzt ist es ein neuer Geschäftszweig der Drogen-Kartelle.
Wirtschaft EU-Länder verständigen sich auf verpflichtende Gasreserven Verpflichtung soll 2025 auslaufen. 80 Prozent Füllstand am 1. November 2022, ab 2023 90 Prozent. Abweichende Regelung für bestimmte Länder.