Wirtschaft Familien Porsche und Piëch greifen bei VW ins Steuer Künftiger VW-Chef Oliver Blume soll Konzern wieder auf Überholspur bringen
Wirtschaft Schwaches Gaming-Geschäft bremst US-Chipkonzern Nvidia im Quartal Quartal-Umsatzprognose wird deutlich verfehlt.
Wirtschaft Gasnotlage in Deutschland könnte vermieden werden Laut einer Modellrechnung der deutschen Bundesnetzagentur.
Wirtschaft Wiener Hotels hoben die Preise um bis zu 15 Prozent an Nach zweieinhalb Jahren Pandemie haben sich die Zimmer nun verteuert. Hoteliers geben Teil der steigenden Energiekosten an die Gäste weiter.
Wirtschaft Ökonomen warnen vor unerwünschten Folgen einer Sondersteuer auf "Übergewinne" Wifo-Ökonom Peneder: Sondersteuer würde Unternehmen bestrafen, die auf Wind, Wasser und Sonne setzen.
Wirtschaft EU-Notfallplan für Gas tritt am Dienstag in Kraft Wegen möglichen Stopps der Gaslieferungen aus Russland - Moskau hat Lieferungen schon drastisch reduziert.
Wirtschaft Nach Salmonellen-Fall: Schokoladenhersteller öffnet Werk wieder Unternehmen Barry Callebaut musste Fabrik Ende Juni wegen Salmonellen dichtmachen.
Wirtschaft Deutscher "Mr. Cum-Ex" Hanno Berger legte ein Teilgeständnis ab Räumte ein, seit 2009 mit Vorsatz gehandelt zu haben.
Wirtschaft Starbucks schließt Gewerkschaftsmitglieder von Lohnerhöhung aus Das Unternehmen erklärt, es dürfe nicht in die mit Arbeitnehmervertretern geschlossenen Verträge eingreifen.
Wirtschaft Familien Porsche und Piech wollen VW an die kurze Leine nehmen Die Gründer-Familien mischen wieder tatkräftig mit und setzen mit Wunschkandidat Interessen bei Führungswechsel durch. 3,2 Mrd. Euro Gewinn nach sechs Monaten (plus 31 Prozent).
Wirtschaft Robotaxis dürfen in China ohne Sicherheitsfahrer fahren Ab sofort setzt Baidu Fahrzeuge ohne Beifahrer in den zwei chinesischen Metropolen Chongqing und Wuhan ein.
Wirtschaft Familien Porsche und Piech wollen VW an die kurze Leine nehmen Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Einstimmung auf die Energie-Katastrophe Nach Corona-Horrorszenarien verheißen uns Politiker nun nichts Gutes, was die Energieversorgung im Herbst betrifft. Die Wirtschaft geht es rationaler an.
Wirtschaft Welches Heizsystem ist eigentlich das Beste? Biomasse, Wärmepumpe oder Fernwärme – welche Art zu Heizen schont Umwelt und Geldbeutel am besten? Das hängt von den Gegebenheiten ab, sagt Siegmund Böhmer vom Umweltbundesamt.
Wirtschaft ÖBB und Postbus suchen jährlich 3.000 Mitarbeiter In den nächsten Jahren gibt es rund insgesamt 10.000 Pensionierungen, die nachbesetzt werden müssen.
Wirtschaft Heta klagt Burgenland und fordert 14,5 Millionen Hintergrund ist ein Zinsabsicherungsgeschäft aus dem Jahr 2004.