Wirtschaft Strom-Großhandelspreise steigen weiter Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres liegt der Österreichische Strompreisindex um 319,9 Prozent höher.
Wirtschaft Vorerst keine neuen Verhandlungen zwischen Lufthansa und Piloten Nur mit weiteren Gesprächen kann zweite Streikwelle verhindert werden.
Wirtschaft Dienstleister im Halbjahr mit starkem Umsatzplus, Handel stagnierte Die Anzahl der Beschäftigtenverhältnisse erhöhte sich bei Dienstleistungsunternehmen und im Handel.
Wirtschaft Wien Energie: Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof liegt vor Ludwig beantragte Einschau durch die Rathaus-Kontrollore. Fragen der Geschäftstätigkeit, des Risikomanagements, des Berichtswesens und möglicher Spekulationsgeschäfte soll geklärt werden.
Wirtschaft Großes Öko-Update für Kryptosystem Ethereum Der Umstieg soll Strombedarf der Ethereum-Blockchain um 99,95 Prozent senken. Die Experten fürchten aber, dass Umstieg technisch scheitern könnte.
Wirtschaft Europas Leitbörsen schließen fester Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Wirtschaft Oö. Landmaschinenhersteller Pöttinger mit "Rekordumsatz" Das Familienunternehmen erzeugt Maschinen für Ackerbau und Grünlandgeräte.
Wirtschaft Türkei: Inflation stieg im August auf rund 80 Prozent Schwache Lira, steigende Energiepreise und anhaltende Lieferketten-Probleme treiben Preise nach oben
Wirtschaft Schweizer Wirtschaft bleibt auf Erholungskurs Das BIP legte im zweiten Quartal um 0,3 Prozent zu. Die Dienstleistungsbranche unterstützt das Wachstum. UBS blickt aber skeptisch auf das nächste Jahr.
Wirtschaft Russischer Lieferstopp lässt Gaspreis explodieren Der europäische Future stieg am Montag um gut 30 Prozent. OMV erhält 70 Prozent weniger Gas als üblich.
Wirtschaft VW-Gremien beraten über Börsengang von Porsche VW-Tochter könnte Ende September oder Anfang Oktober an die Börse gebracht werden.
Wirtschaft OPEC+ beschließt leichte Drosselung der Produktion Die Produktionsziele dürften laut Marktteilnehmern unverändert bleiben.
Wirtschaft Unter Dollar: Euro fiel auf tiefsten Stand seit knapp 20 Jahren Die Gaskrise setzt die europäische Gemeinschaftswährung weiter unter Druck.
Wirtschaft Amazon im Grünen Fonds: „Denen geht’s nicht um die Rettung der Welt“ Was Fonds unter Nachhaltigkeit verstehen und warum Bankberatungen spannend werden, erklärt der Professor für Nachhaltige Finanzwirtschaft
Wirtschaft Gleichheitsforscher: "Großkonzerne nutzen Teuerung, um Gewinne zu maximieren" WU-Professor Altzinger kritisiert die „Teuerung aus Gier“ und die Machtkonzentration in den Händen der Multis.
wirtschaft von innen Wirklich alles notwendig? Das Firmengeflecht der Stadt Wien Rathaus sitzt in 251 Unternehmen mit 25.000 Mitarbeitern und 25 Milliarden Euro Bilanzsumme. Aber sind alle diese Firmenbeteiligungen wirklich notwendig?
Wirtschaft Mahrer: Russland-Sanktionen "nur mit einer Gehirnhälfte gedacht" WKÖ-Präsident: Situation ernster als während Covid-Krise. Strompreisdesign nicht zu ändern wäre "Anschlag" auf "gesamte europäische Wettbewerbsfähigkeit".