Rückblick Wie sich im Jahr 2022 die Gasversorgung verändert hat Weitgehender Rückzug des wichtigsten Lieferanten, Preisrekorde, Markteingriffe und ein Anschlag auf die wichtigste Lieferroute
Wirtschaft Japans Börse bleibt trotz Rekordinflation ein Geheimtipp Das Land beheimatet zahlreiche führende Konzerne. Heuer aber bescheidene Performance des Nikkei-Index und der Währung.
Interview Ab 1. Jänner 2023: Was der Euro den Kroaten bringt Sonja Holocher-Ertl, Österreichs Wirtschaftsdelegierte in Zagreb, über die neue Währung, angepasste Preise und Kredite, Ängste der Bürger, Hoffnungen der Unternehmen.
Wirtschaft Kinder- und Jugendfahrradhersteller woom holt neuen Investor an Bord Jebsen Capital übernimmt rund 15 Prozent an woom- Behördliche Zustimmung noch erforderlich.
Interview Wifo-Chef Felbermayr: "Unser Ruf ist nicht der beste" Top-Ökonom Felbermayr zu Verfehlungen in der Einwanderungspolitik, den Gaspreisdeckel als Symbolpolitik und die „Gierflation“
Wirtschaft Siegfried Wolf neuer Investor bei Vorarlberger Sport- und Modehaus Wolf steigt mit Daniel Grieder und Reinhard Wolf mit 41 Prozent bei der Lecher Strolz GmbH ein und sichert damit die Fortführung.
Wirtschaft Veranstalter müssen Gutscheine aus Coronazeit bar auszahlen Geld zurück für ausgefallene Kunst-, Kultur- oder Sportveranstaltungen aus 2020 und dem ersten Halbjahr 2021.
Wirtschaft Kunststoffverpackungssammlung in Österreich ab 1. Jänner einheitlich Alles in die Gelbe Tonne oder in den Gelben Sack.
Wirtschaft Kocher: Arbeitskräftemangel bleibt noch lange große Herausforderung Wirtschaftsminister: Hohe Lohnabschlüsse gefährden nicht die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Wirtschaft Asfinag steigerte Mauterlöse 2022 auf 2,5 Mrd. Euro Größeres Verkehrsaufkommen bei Pkw und Lkw verzeichnet. Trübere Aussichten für das Jahr 2023.
Selbstversuch Einkaufen im Supermarkt ohne Kassa Es gibt sie bereits: Lebensmittelgeschäfte ohne Kassa. Ist das die Zukunft des Einkaufens? Der KURIER hat sich so einen Markt genauer angeschaut.
Wirtschaft Sozialpartner in Deutschland fordern mehr Zuwanderung Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger: "Ich glaube, wir halten uns für viel attraktiver, als wir es eigentlich sind."
Wirtschaft Ungarn führt "Übergewinnsteuer" für Pharmaindustrie ein Neue Steuer: Je nach Umsatz sollen bis zu 8 Prozent der Netto-Einnahmen an den Staat abgeführt werden.
Wirtschaft Seit Brexit: EU-Wirtschaft wuchs drei Mal so stark wie die britische Laut einer Studie der Agenda Austria leidet Großbritannien an den Krisen, aber auch unter den Folgen des EU-Austritts
Rückblick Das war das Wirtschafts-Jahr 2022 Rekordpreise für Energie, die höchste Inflation seit 70 Jahren, Streiks und Krypto-Crash. Der KURIER fasst das Geschehen zusammen.
Wirtschaft Sechs Gründe, warum die große Krise ausbleiben wird Trotz des Ukraine-Krieges ist die Energieversorgung sicher und die heimische Wirtschaft ist nach wie vor robust. Ein Überblick darüber, was gut läuft.
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft warnt vor einem Handelskonflikt mit den USA Das Inflationsbekämpfungsgesetz der USA stößt in Europa weiter auf Kritik.