Wirtschaft Frankreich: Flugverzögerungen durch Streik Frankreich-Reisende, bitte warten! Vier Tage streiken Bodenpersonal, Piloten und Flugbegleiter.
Wirtschaft Nervenkrieg um Griechen-Milliarden Die Geduld der Geldgeber geht zu Ende: Athens Steuereinnahmen sollen auf einem Sonderkonto landen, fordern Deutschland und Frankreich.
Wirtschaft „Belgien ein Vorbild für Österreich“ Der vergleichsweise ähnlich große Beneluxstaat hat Reformen in Angriff genommen, hierzulande lassen sie auf sich warten.
Wirtschaft Weinmarkt: Streit um neue Rebstöcke Die EU will den Weinmarkt liberalisieren. Österreichs Winzer fürchten neue Weinseen und Billigkonkurrenz.
Wirtschaft Schiefergas als Angst-Faktor Auch in Polen gibt es große Vorkommen an Schiefergas – und auch große Bedenken gegen die Förderung. Ein Lokalaugenschein
Wirtschaft Energiespar-Hilfe für Bedürftige Innerhalb von zwei Jahren griff der Verbund Stromhilfefonds rund 2500 Menschen unter die Arme.
Wirtschaft Die AUA kämpft ums Überleben Sanierung: Mutter Lufthansa schnürt ein Sparpaket über 1,5 Milliarden Euro.
Die Angst der AUA vor Emirates Die Angst der AUA vor Emirates Er sagte als AUA-Chef ab und ging stattdessen zum Erzrivalen Emirates. Jetzt will Thierry Antinori AUA-Mitarbeiter an Bord holen.
Wirtschaft Precht: Philosoph über Angst vor der Krise Philosoph Richard David Precht über eine privilegierte Generation, Angst vor Verlust und die Idee eines Sozialjahres für Pensionisten.
Wirtschaft Eigener Coach für Lehrlinge Fast jeder fünfte Lehrling schafft die Abschlussprüfung nicht, die Drop-out-Quote steigt. Helfer sollen früh eingreifen.
Wirtschaft Kartellverfahren gegen Großbanken Credit Suisse und UBS sind im Visier der Schweizer Ermittler. Auch ausländische Institute, darunter Deutsche Bank, werden untersucht.
Wirtschaft Gasstreit droht eine Neuauflage Eiszeit: Moskau und Kiew mit gegenseitigen Schuldzuweisungen.
Wirtschaft Baukonzern Alpine voll in spanischer Hand Spaniens drittgrößter Baukonzern FCC stieg 2006 beim Salzburger Unternehmen mit 83% ein. Nun wurde der Rest der Anteile erworben.
Wirtschaft Griechen horten 49 Mrd. unter Matratze Der griechische Finanzminister verfolgt die Geldflüsse nach. "Nur Bares ist Wahres", scheint das Motto der Bevölkerung zu sein.
Wirtschaft Ski-WM in Schladming: "Man wird nicht in 10 Tagen reich" Nicht alle Wirtschaftstreibenden rechnen mit dem großen Geld. Die Planai-Bahnen etwa erwarten bis zu 6 Mio. Euro Umsatzeinbußen.
Wirtschaft Hygiene-Desaster bei Müller-Brot Schmutz und Ungeziefer wurden in der deutschen Großbäckerei entdeckt, ein Produktionsstopp verhängt. Anker ist geringfügig betroffen.