Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
José Manuel Barroso vor Flaggen der Europäischen Union.
Griechenland

Ringen um Klarheit über nächste Hilfsgelder

Die Euro-Finanzminister beraten über die nächsten Finanzierungen für Athen. Unterdessen gab die Troika grünes Licht für nächste Portugal-Tranche.
Zwei Frauen betreten einen SOMA Sozialmarkt des Hilfswerks.
Sozialbericht 2012

Arme werden ärmer, Reiche reicher

855.000 Menschen waren in Österreich von manifester Armut betroffen – mehr als doppelt so viele wie noch 2005.
Ein Logo der BAWAG P.S.K. Bank vor Flyern mit Finanzangeboten.
Banken

Weiterer Hedgefonds für Bawag/PSK

Cerberus gibt 45 Prozent der Anteile ab, Golden Tree steigt ein.
Eine Baustelle in einer Stadt mit einem Bauarbeiter und einem LKW im Vordergrund.
Wohnen

Immobilien-Preise haben "Luft nach oben"

Mieten steigen stärker als Löhne. Gemeindebau wurde teurer
Ein Schild an einer Backsteinmauer zeigt eine Unisex-Toilette an.
Geschlechtsneutral

Versicherungen: Mit Unisex wird’s teurer

Neue Unisex-Tarife bescheren auch Frauen ein Preis-Plus bis zu 40 Prozent bei Versicherungen.
Ein roter ÖBB-Zug fährt auf einer Bahnstrecke.
Neuer Fahrplan

ÖBB: Neue S-Bahn-Linien, mehr Bahnhöfe

Viel Neues in der Ostregion. Auch die Hochleistungsstrecke nach St. Pölten geht in Betrieb. Änderungen treten am 9. Dezember in Kraft.
Ein ausgetrockneter See mit rissiger Erde und einem toten Baumstamm.
Weltbank-Klimareport

Erderwärmung: Kurs auf 4 Grad plus bis 2100

Vor dem Gipfel in Doha sieht ein Weltbank-Bericht den Klimawandel als größte Herausforderung für soziale Gerechtigkeit.
New York, Wien, London, Mailand und Paris, die Designer haben ihre neuen Kollektionen für den Sommer 2013 präsentiert: Style-Redakteurin Christine Scharfetter hat ihre ganz persönlichen Lieblingsteile herausgesucht.
Seit 2007 in Italien

100.000 Modeunternehmen mussten zusperren

Die Modeindustrie verlangt von der Regierung Monti einen Rettungsplan gegen die Krise.
Die Skyline von Hongkong ist im Dunst zu sehen, aufgenommen vom unruhigen Wasser aus.
Bericht

Die gigantische Parallelwelt der Schattenbanken

Mit rund 67 Billionen Dollar setzten Schattenbanken im Vorjahr 25 Prozent aller Finanztransaktionen um.
Eine 2-Euro-Münze mit dem Motiv der Olympischen Spiele 2004 in Athen liegt auf einer sandigen Oberfläche.
Griechen mit Auslandskonten

Zur Kasse bitte!

Die Regierung fordert Bürger auf, nachzuweisen, woher das ins Ausland überwiesene Geld stammt. EZB für drittes Hilfspaket.
Eine CD spiegelt eine Person und die Schweizer Flagge wider.
Steuerdeal

Die Tücken des Weißwaschens

Steuerexperte Rainer Brandl berichtet vom großen Reinemachen in Zürich.
Ein Börsenmakler telefoniert mit einem alten Telefon vor mehreren Bildschirmen.
Kapitalmarkt

Wiener Börse verkommt

Die Wiener Börse verkommt zu einem Programm für Minderheiten. Die Politik muss an vielen Schrauben drehen, um den Kapitalmarkt zu retten.
Mehrere Flugzeuge der Fluggesellschaft SAS stehen auf einem Rollfeld.
Airlines

SAS kämpft gegen Konkurs, Lufthansa spart

Während die skandinavische Fluglinie SAS weiter um einen Krisenplan ringt, macht sich die Lufthansa für eine eventuelle Großfusion fit.
Ein IKEA-Schild vor einem trüben Himmel, teilweise von Ästen verdeckt.
Enthüllung

DDR-Häftlinge produzierten für Ikea

In der 1980er Jahren haben politische Gefangene für den Möbelriesen produziert - die Firma bedauert.
Das Logo der Schweizerischen Post an einer Wand.
Börseblick 16.11.2012

Post will Selbstbedienung deutlich ausbauen

Die wichtigsten Börse-News vom 16. November 2012
Die Fassade eines modernen Bürogebäudes spiegelt ein älteres Gebäude wider.
Reformdebatte

Wie Wohnen leistbarer wird

Obergrenzen für Privatvermieter oder doch lieber Investitionen in Neubau und Sanierung?
Starker Preisanstieg

Der Skiurlaub wird zum Luxustrip

Eine Woche Skifahren in Österreich kostet eine vierköpfige Familie bereits 3000 Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times