Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Luftaufnahme eines Kraftwerks mit Solaranlage neben einem Fluss.
Zwentendorf

Bürger finanzieren Solarstrom im AKW

200 Haushalte beziehen nun Strom durch die Kraft der Sonne.
8 Mio. Euro für Adventbeleuchtung
Stromkosten

8 Mio. Euro für Adventbeleuchtung

Gekipptes Fenster für Verlängerungskabel als häufige Energiesünde. Experten raten zu LED und Zeitschaltuhren.
Eine Filiale der Bank Austria mit Passanten und einer Ampel im Vordergrund.
Bank Austria

IT-Debakel: 30-Euro-Gutschein für Online-Kunden

Die Bank entschuldigt sich bei den Kunden mit Einkaufsgutscheinen. Aktion kann bis zu 21 Mio. Euro kosten.
Nahaufnahme eines Dell Laptops mit Fokus auf Logo und Tastatur.
PC-Flaute

Bei Dell geht es weiter abwärts

Privatkunden begnügen sich mit Smartphone. Nur Geschäft mit leistungsstarken Firmenrechnern konnte zulegen.
Barack Obama spricht vor Flaggen der USA und des Präsidenten.
US-Budgetstreit

Obama stemmt sich gegen "Fiscal Cliff"

Der US-Präsident will heute die Republikaner ins Boot holen und die fiskalische Klippe umschiffen.
Das Neckermann-Gebäude mit Parkplatz und Laderampe an einem bewölkten Tag.
Sanierung

TopAgers AG will Neckermann Versand Österreich übernehmen

Deutsche Käufer wollen Großteil der 300 Arbeitsplätze erhalten.
Börseblick 15.11.2012

Do&Co hat bei EM groß aufgetischt

Die wichtigsten Börse-News vom 15. November 2012
Ein älterer Mann mit Sonnenbrille und Helm fährt Fahrrad.
Gesetzesnovellen

Reform der Altersvorsorge dringend nötig

Die Regierung hat Handlungsbedarf. Der Aufbau der Privatpension braucht Änderungen.
Ein Mann im Anzug hält ein Dokument mit Markierungen in der Hand.
100-Millionen-Kaution

Meinl-Anwälte zerreißen Gerichtsbeschluss

Julius Meinl bekommt seine Rekord-Kaution nicht, die Richterin sieht nach wie vor Fluchtgefahr.
Starbucks steigt ins Tee-Geschäft ein

Starbucks steigt ins Tee-Geschäft ein

Die Kaffehauskette möchte sich breiter aufstellen und hat für fast eine halbe Milliarde Euro die Teefirma Teavana gekauft.
Facebook-Aktie kommt unter Druck
Rückenwind für Facebook Aktie

Rückenwind für Facebook Aktie

Am Mittwoch lief eine weitere Haltefrist für ein Drittel aller Facebook-Aktien ab. Der befürchtete Einbruch ist ausgeblieben.
Bankenaufsicht eventuell ein Jahr später
Start 2014

Bankenaufsicht eventuell ein Jahr später

Da es noch keine Einigung über die tatsächliche Struktur der europäischen Bankenaufsicht gibt, wird sie wohl erst 2014 starten, berichten Medien.
Inflation stieg auf 2,8 Prozent
Oktober

Inflation stieg auf 2,8 Prozent

Vor allem Treibstoffe und Wohnen sorgen für die höchste Inflation seit Jänner.
Eine Person kauft Weihnachtsgeschenke online mit einer Kreditkarte.
Online-Shopping

Einkauf im Netz nimmt rasant zu

Die Österreicher kauften im Jahr 2011 im Internet Waren im Wert von 2,1 Mrd. Euro ein – am liebsten bei Amazon.
Heimisches BIP geschrumpft
Drittes Quartal

Heimisches BIP geschrumpft

Im dritten Quartal ist Österreichs Wirtschaft um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückgegangen. Die Eurozone ist weiter auf Rezessionskurs.
Weihnachten mit 45 Mrd. Euro

Weihnachten mit 45 Mrd. Euro

Drei Teilzahlungen für Griechenland stehen für heuer noch aus. Die könnten fließen, wenn Athen "harte Bedingungen" erfüllt.
Die österreichische Flagge weht vor blauem Himmel.
Schuldendienst

Österreich erspart sich heuer eine Milliarde Euro an Zinsen

Heimische Staatsanleihen sind begehrt. Dadurch sinkt die Zinslast.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times