Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Nahaufnahme eines Mannes mit hellen Haaren, der etwas in den Händen hält.
Steuern

Experten fehlt bei Stronachs "Flat Tax" ein zweistelliger Milliardenbetrag

Im Politmatch um die Neuausrichtung der Steuerpolitik, macht sich Frank Stronach für eine 25-prozentige Einheitssteuer stark. Experten raten dringend ab.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert mit seinen Händen.
Wahljahr 2013

Nationalbank warnt vor Wahlgeschenken

OeNB-Gouverneur Nowotny mahnt weiter zur Budgetdisziplin – auch wenn Österreich vergleichsweise gut dastehe.
Mehrere Lastwagen unterschiedlicher Farben stehen in einer Reihe.
Überschuldet

Großinsolvenz von obersteirischer Spedition

Das frühere Autotransportunternehmen Tatschel & Söhne ist mit 12,2 Millionen Euro überschuldet. 136 Jobs sind betroffen.
Ein Mann mit Brille und Hemd schaut in die Kamera.
Experte

Wie macht das Österreich bloß?

Analyse. Lob und Tadel für die heimische Wirtschaft: Wifo-Chef Karl Aiginger legt den Finger in manch offene Wunde.
Immobilien

MPC-Fonds von der Pleite bedroht

Statt auf Sicherheit leider auf Sand gebaut - der MPC-Fonds ist von der Pleite bedroht.
Eine Hand mit Handschuh hält eine CD mit Schweizer Flagge.
Abkommen mit Schweiz

Schwarzgeld wird legalisiert

Wahlmöglichkeit: Das nicht unumstrittene Steuerabkommen zwischen Österreich und der Schweiz tritt mit 1. Jänner 2013 in Kraft.
Das blaue Logo von AMS an einer Fassade.
Arbeitsmarkt 2013

„AMS-Steuer“ bei jeder Kündigung

Ab 1. Jänner müssen Betriebe eine Auflösungsabgabe von 113 Euro entrichten. Baufirmen sind vorerst davon ausgenommen.
Detailaufnahme von Langlaufski und -schuhen der Marke Fischer.
Umfrage

Österreicher geben mehr für Sport aus

Generali-Geldstudie.Jeder Fünfte hat mehr Geld zur Verfügung, fast jeder Dritte aber weniger
Ein Mann posiert neben Eimern voller Feuerwerkskörper in einem Lagerraum.
Böller

Knaller-Verbot und Preis-Feuerwerk

Ab Mitte 2013 dürfen keine Kracher mehr verkauft werden – die meisten kommen aus China
Eine Frau mit Baby im Arm kauft in einem Supermarkt ein.
Mogelpackungen

Mehr Luft als Inhalt

Keks-Packungen, die zur Hälfte mit Luft gefüllt sind, sorgen bei Konsumenten für Ärger.
Eine Hand greift nach einer Flasche Wodka der Marke „Pjat Ozer“ in einem Supermarktregal.
Russland

Wodka um ein Drittel teurer

Das russische Nationalgetränk wird massiv teurer. Putin will so den Alkoholismus im Land bekämpfen.
Eine Menschenmenge stürmt am Thanksgiving Abend zur Mitternacht ein Einkaufszentrum.
Bilanz

USA: Mageres Weihnachtsgeschäft

Schlechtes Wetter hätte viele Amerikaner vom Shoppen abgehalten.
Timothy Geithner gestikuliert während einer Diskussion.
US-Budgetstreit

Geithner greift in die Trickkiste

Mit buchhalterischen Tricks will der US-Finanzminister mehr Zeit in der Steuerdebatte schinden.
Eine Gruppe von Menschen steht neben einem Schild zur Renault-Nissan-Fabrik in Marokko.
Renault/Dacia

Marokko buhlt um Investoren

Das nordafrikanische Land lockt den Konzern mit Steuererleichterungen und Zuschüssen.
Eine junge Frau hilft einer älteren Dame beim Aufstehen.
24-Stunden-Betreuung

Lieber daheim statt im Heim

Aus dem ehemaligen Schwarzmarkt entwickelte sich ein boomender Wirtschaftszweig.
Christine Lagarde und Wolfgang Schäuble im Gespräch.
Deutschland

Neues Sparpaket: Lagarde warnt Schäuble

Der deutsche Finanzminister bastelt angeblich an einem neuen Sparpaket. Für den IWF ein Grund zur Sorge.
Ein Hochgeschwindigkeitszug fährt in einen Bahnhof ein, während Fotografen die Ankunft dokumentieren.
Wirtschaft

China stellt neuen Eisenbahnrekord auf

Neue Expressstrecke: Passagiere brauchen für die rund 2300 Kilometer zwischen Peking und Guangzhou künftig nur noch acht Stunden

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times