Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann mit grauem Haar und blauem Blick schaut nach oben.
Staatsanwalt

Meischberger: Punktesieg im Streit um Nobelvilla

Ex-Lobbyist hatte kein Geld für Renovierung des Luxus-Hauses - eine Sachbeschädigungs-Anzeige geht ins Leere.
Ein Mann sitzt im Wartebereich vor einem Schild mit der Aufschrift „Arbeit“.
Arbeitslosigkeit

475.435 Menschen ohne Job - keine Trendwende in Sicht

Arbeitslosigkeit steigt. Anstieg in Wien doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt.
Menschen stehen vor einer Anzeigetafel mit Börseninformationen in verschiedenen Sprachen.
Börse

China stoppt komplett den Aktienhandel

Schlechter Start ins neue Jahr: An Chinas Börsen hat es einen Einbruch von mehr als 7 Prozent gegeben.
Detailansicht eines roten Ferraris vor einer ländlichen Kulisse.
Börse

Ferrari-Aktie startet an der Börse von Mailand

In New York hat die Aktie des Sportwagenherstellers bis Jahresende an Wert verloren.
Ein 10- und ein 20-Euro-Schein liegen auf einem Kletterzins-Sparbuch.
2016

Der Kampf gegen Steuersünder beginnt heuer

Das zentrale Kontenregister nimmt im Herbst seinen Betrieb auf. Der Aufwand dafür ist enorm.
Eine Person tankt mit einem grünen Zapfhahn an einer Tankstelle.
Milliardendefizit

Saudi-Arabien: Opfer des eigenen Öl-Preiskrieges

Stark gesunkene Einnahmen - Milliardendefizit im saudischen Budget.
Zwei Roboterpuppen halten eine blaue Vier und ein grünes Quadrat.
Digitalisierung

Das nächste große Ding? "Uber kann überall passieren"

Völlig neue Geschäftsmodelle werden ganze Branchen verändern, glaubt Capgemini-Chef Bugelnig.
Ein Traktor sprüht Pestizide auf ein grünes Feld.
Unkrautmittel

Glyphosat: Monsanto erwartet grünes Licht

Krebserregend oder nicht – Expertenstreit über den Unkrautvernichter ist noch nicht entschieden.
Ein lächelnder Mann sitzt umgeben von traditionellen holländischen Holzschuhen.
Vergleich

Niederlande: Steuerentlastung aus der Porto-Kasse

Wie man die Kaufkraft um fünf Milliarden Euro stärkt – ganz ohne schädliche Registrierkassen-Debatte.
Ein Manometer an einer gelben Gasleitung zeigt einen Druckwert an.
Rohstoffmacht

Russland fördert so viel Öl wie zu Sowjet-Zeiten

Der Druck auf den Ölpreis wird weiter steigen - Moskau denkt nicht daran, die Produktion zu drosseln.
Ein Mann gestikuliert in einem Restaurant mit Wiener Stadtbild im Hintergrund.
Interview

Dogudan: "Annäherung Türkei – Europa wird gelingen"

Der Gründer und Chef des Gourmet-Konzerns DO&CO plädiert für einen intensiven Dialog mit der Türkei, findet die Haltung von Angela Merkel in der Flüchtlingsfrage großartig, ist gegenüber dem Billig-Trend skeptisch und hat als Unternehmer immer noch Angst vor dem Verlieren. Von der Politik in Österreich wünscht sich der Workaholic "eine Diskussion auf würdigem Niveau und nicht Angstmache".
Mehrere gestapelte Goldbarren mit eingeprägten Seriennummern.
Talfahrt

Mit dem Goldpreis ging es erneut bergab

Das dritte Jahr in Folge war die Unze weniger wert. Analysten aber prognostizieren einen Aufschwung.
Ein Mann im weißen Kochhemd präsentiert ein großes Stück Fleisch in einem Feinkostladen.
Gastronomie

Toni Mörwald: "Verbote verbessern gar nichts"

Star-Gastronom über Registrierkassen, Rauchverbot und Abhängigkeiten vom Wohlfahrts-Staat.
Ein Mähdrescher erntet ein Feld mit reifem Getreide.
Landwirtschaft und Co.

Zusammen ist man auch auf dem Feld weniger allein

Maschinenring: Mit dieser Plattform können auch kleine Agrarbetriebe kostengünstig wirtschaften.
Matthias müller

Die ersten 100 Tage an der Spitze des VW-Konzerns

Zwei Roggenbaguettes liegen auf einem weißen Hintergrund.
Backaldrin

Kornspitz startet in Mexiko

Die Oberösterreicher zwischen Asten, Mexiko, Jordanien und Slums in Nairobi.
Reisende steigen in einen roten Zug am Bahnsteig ein.
Kritik an Rechnungshof

ÖBB-Chef verteidigt Manager-Gagen

Christian Kern: Orientieren uns nicht an Politiker-Einkommen, sondern am Markt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times