Großraumflugzeuge Die Riesenbabys sind ein Ladenhüter Nachfrage nach Riesen-Jets ist geringer als erwartet. Boeing fährt Produktion herunter.
Wirtschaftskongress Manager sehen Verschärfung der Flüchtlingskrise 40 Prozent sehen auch keine Trendwende in Europas Wirtschaft.
Sanierungsverfahren Millionen-Pleite in der Fertighaus-Branche Zu schnelles Wachstum, Großaufträge und massive Forderungsausfälle ruinierten Holzbauunternehmen.
Tarifkonflikt Lufthansa und Flugbegleiter einig: Vorerst keine Streiks Wichtige Etappe im Tarifstreit genommen. Offen bleibt aber der Konflikt mit den Piloten.
Kreditkarten American Express muss den Gürtel enger schnallen Der Kreditkartenanbieter will bis Ende 2017 eine Milliarde Dollar einsparen.
Markenrechte Streit dm - Alnatura beschäftigt nun die Gerichte Die jahrzehntelange Verbindung der Unternehmen hat sich ins Gegenteil verkehrt.
Schadenersatz VW-Skandal: Erste Klagewelle von österreichischen Aktionären Anleger werfen VW die Verletzung der Ad-hoc-Meldepflicht vor. Kursverluste betragen von bis zu je 50.000 Euro.
Öffentliche Projekte Warum die Baukosten immer öfter explodieren Die Architekten kritisieren unfaire Verfahren, Inkompetenz und Intransparenz.
Immobilien conwert gibt beim Umbau Gas: Raus aus Büros und Gewerbe Das Immo-Unternehmen will heuer rund 350 Millionen Euro mit Verkäufen einnehmen.
Joint-Venture Fernbusse wollen Markt mit Billigstpreisen aufrollen Blaguss fährt künftig unter deutscher FlixBus-Flagge durch Osteuropa.
Handel Zielpunkt: Rewe bekundet Interesse an 30 Filialen Der Handelsriese will sein Imperium erweitern: Die Wettbewerbshüter wurden informiert.
Europäische Zentralbank EZB setzt Kurs des billigen Geldes fort Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von 0,05 Prozent, der Strafzins verharrt auf 0,3 Prozent.
Wirtschaft Wackeln Tausende Jobs bei Autobauer Volkswagen? Markenchef Herbert Diess möchte den Sparkurs forcieren.
Hypo Alpe Adria Zusatzstrafe für Ex-Hypo-Vorstand Striedinger Zusätzlich zu seiner Haftstrafe ist der frühere Hypo-Banker zu 18 Monaten verurteilt worden - nicht rechtskräftig.
Hypo-Debakel Nervenkrieg um Hypo: Gläubiger wollen nicht verzichten Eine Sperrminorität der Gläubiger lehnt das Hypo-Angebot ab. Die Republik will jedoch nicht nachbessern.
Euro-Krise Griechenland: Wirtschaft schrumpfte 2015 kaum Ein Griechischer Think-Tank sieht eine Verringerung um nur 0,5 Prozent.