Unternehmen Hörgerätehersteller Neuroth mit Umsatzplus Bestes Ergebnis der Firmengeschichte. 2016 soll der Wachstumskurs fortgesetzt werden.
Korruption Nach Betrugsfall bei FACC: Finanzchefin muss gehen Der Vorstand sei daran, die Finanzabteilung grundlegend neu aufzustellen.
Buchhandel Amazon: Verwirrung um Pläne für Buchgeschäfte Verplappert oder falsch informiert? Ein Handelsmanager rudert zurück.
Lebensmittelpreise Billigaktionen: "Wir importieren Tierleid" Nur wenige Konsumenten sind bereit, für höhere Standards auch tiefer in die Tasche zu greifen.
Regionalität Regionales Essen: Vom Bauernhof zum Supermarkt Ab-Hof-Verkauf nimmt ab, Supermarkt-Vertrieb im Trend. Das bringt auch Probleme.
Mitarbeiter-Tickets Fiskus holt sich Geld von Airlinern Mitarbeiter von AUA und NIKI müssen jetzt ihre Billig-Tickets versteuern
Geldpolitik Experten rechnen mit weiteren Zinssenkungen durch die Zentralbanken Viele sehen in der aggressiven Abwertungspolitik Chinas das größte Risiko.
EU-Parlament EU sagt der Schwarzarbeit den Kampf an Der Anteil an nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit liegt bei 18 Prozent am BIP.
Verjährungsverzicht Schadenersatz: VW-Kunden gewinnen Zeit Der Großteil der österreichischen VW-Händler kommt Kunden rechtlich entgegen. Damit wird eine mögliche Welle an Einzelklagen vorerst gestoppt.
Autobranche Maserati: Kurzarbeit im Werk Modena Italienische Gewerkschaften sorgen sich um den Traditionsstandort des Sportwagenherstellers.
Umfrage Digitale Arbeitsplätze setzen sich nur langsam durch Ein digitaler Arbeitsplatz gilt als Faktor für wirtschaftlichen Erfolg und Mitarbeitermotivation.
Bank Werden bald Kosten für Bankomat-Behebungen fällig? Die Bawag deutet eine entsprechende Gebühr in ihren Kundenrichtlinien an.
Insolvenz Millionen-Pleite eines Installateur-Betriebes Ein drastischer Auftragsrückgang und fehlende Großaufträge führten in die Insolvenz.
Telekom Margarete Schramböck wird neue A1-Chefin Die Betriebswirtin wurde für fünf Jahre bestellt. Das Amt tritt sie im Juni an.
Statistik EU-Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit 2009 Erstmals Tschechien und Deutschland mit niedrigster Rate. Österreich mit zweithöchstem Jahresanstieg.
Bilanz 2015 Handels-Schifffahrt: Piraten schlugen 246 Mal zu Die Hotspots sind die Küsten von Nigeria und Somalia, Indonesien und Malaysia. Aber auch vor Vietnam, China und Bangladesch nehmen die Überfälle zu.