Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Drei junge Frauen sitzen nebeneinander und schauen auf ihre Smartphones.
Firma "Ringing Bells"

In Indien gibt's das günstigste Smartphone um gut 3 Euro

Jeder sechste Inder hat ein Smartphone. Initiativen der indischen Regierung unterstützen "Make in India".
Eine Dose Gemüse-Tortellini in Tomaten-Basilikum-Sauce von Inzersdorfer.
Gesundheitsgefährdung

Rückruf: Inzersdorfer tischt Metallspäne in Tortellini auf

Vom Verzehr der "Gemüsetortellini mit Tomatensauce" wird dringend abgeraten.
Südamerika

Argentinien: Schuldenstreit nach 14 Jahren beigelegt

Zahlung von 6,5 Milliarden Dollar in bar an US-Gläubiger.
Ein Klassenzimmer mit Tischen, Stühlen und einer grünen Tafel im Hintergrund.
Arbeitsmarkt

Lehrermangel: Berlin sucht Nachwuchskräfte in Österreich

Deutsche Hauptstadt wirbt auch in den Niederlanden um Lehrkräfte.
Eine Hand hält eine Flasche russischen Wodkas der Marke „Pole Druschby“ vor einem Regal mit weiteren Wodkaflaschen.
Belastete Beziehungen

Russischer Wodka-Export bricht dramatisch ein

Die Spannungen zwischen Moskau und dem Westen sorgen für Minus von über 40 Prozent.
Ein Modellhaus, Euro-Banknoten, Münzen und ein Schlüssel liegen auf einem Bauplan.
Staatsanwaltschaft

Nach Pleite mischt Linzer Immo-Zampano wieder mit

Der Gründer des späteren Pleite-Konzerns Level One ist erneut auf dem deutschen Immobilienmarkt tätig - zumindest als Berater.
Bauarbeiter bedienen eine Betonmischmaschine auf einer Baustelle im Gegenlicht.
Wegen tiefer Zinsen

Bausparen verliert an Beliebtheit

Zahl der Neuabschlüsse geht stark zurück. Probleme mit Altverträgen sollen gelöst werden.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einem Mikrofon.
Hypo

Wie große Fonds mit Heta-Anleihen spekulieren

U-Ausschuss: Ex-Hypo-Chef kritisiert, dass Fekter die Bad Bank ablehnte – Schaden wäre um Milliarden geringer gewesen.
Eine Gruppe von Männern steht vor einem Zug, der mit Flaggen und einem Banner geschmückt ist.
Handelsroute

Seidenstraße 700 Jahre nach Marco Polo wiederbelebt

Güterzug brauchte für 10.400 Kilometer lange Strecke von China in den Iran zwei Wochen.
Ein Schild mit dem Logo von Alnatura in einem Supermarkt.
Drogeriemarkt

dm und Alnatura stellen ihre Harmonie wieder her

Die Firmenchefs legen ihre Auseinandersetzung um Markenrechte bei.
Wladimir Putin und Alexej Miller bei einem Treffen.
Russland

Enger Putin-Vertrauter bleibt bis 2021 Gazprom-Chef

Miller sitzt sein 2001 im Chefposten des Staatskonzerns. Sein Vertrag wurde bis Mai 2021 verlängert.
Ein großer Öltanker fährt auf dem Meer.
Analyse

Iran versus Saudis: Zerbröselt das Ölkartell OPEC?

Saudi-Arabien und Russland wollen Fördermenge deckeln - Iran schickt erste Supertanker in Richtung Europa.
Ein Porträt eines Mannes in einem dunklen Anzug und einer gemusterten Krawatte.
Bargeld-Hysterie

"Rettung des Bargelds": FPÖ fordert Volksabstimmung

Die Politik steigert sich weiter in die Bargeld-Debatte – dabei entbehrt die jeder Grundlage.
Eine Frau mit Tattoos trainiert im Fitnessstudio mit Hanteln.
Preisvergleiche

Wiener Fitnesscenter: 1400 Euro für einen Waschbrettbauch

Große Preisspanne bei Anbietern. Männer und Frauen werden finanziell nicht überall gleich behandelt. Mit Umfrage.
Eine Zehn-Euro-Banknote und verschiedene Euro-Münzen liegen auf einem Kontoauszug.
Wohnbau

Bausparen: Zahl der neuen Verträge ging deutlich zurück

Finanzierungsleistung stieg um 11,3 Prozent.
Ein Hahn steht auf einem Anhänger neben einem alten, rostigen Traktor.
Alabama / Havanna

Kleintraktoren für Bauern: US-Firma will auf Kuba bauen

Wäre erste US-Firma seit 1959. Traktoren wären auf den kubanischen Markt zugeschnitten.
Das Hotel Imperial in Wien ist nachts beleuchtet.
Wirtschaft

Al Habtoor Investment kauft Hotel Imperial

Der neue Besitzer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zahlte 78,8 Millionen US-Dollar.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times