Kleintraktoren für Bauern: US-Firma will auf Kuba bauen

Ein rostiger, alter Traktor, produziert in der Ukraine in den 1970er Jahren.
Wäre erste US-Firma seit 1959. Traktoren wären auf den kubanischen Markt zugeschnitten.

Viele der Traktoren, die heutzutage über die kubanischen Äcker tuckern, wurden in den 1970er Jahren in der Ukraine produziert. Zeit für eine landwirtschaftliche Generalüberholung also. Horace Clemmons und Saul Berenthal möchten dabei vorne mitmischen.

Kleintraktoren für Bauern: US-Firma will auf Kuba bauen
Sara Carcache (R), 40, sits with her daughter Saidy as her mother Candida Estrada, 76, looks to the camera beside a 1970 Ukrainian made tractor in Caimito, Cuba, February 15, 2016. The U.S. government has granted an Alabama company permission to build tractors in Cuba, one of the company's co-owners said on Monday, making it potentially the first American manufacturer to open shop in Cuba since the 1959 revolution. REUTERS/Alexandre Meneghini

Erstmals seit Revolution

Ein Traktoren-Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Alabama könnte die erste US-Firma seit 1959 sein, die in Kuba eine Fertigungsstätte errichtet. Einer der Eigentümer sagte am Montag, das Unternehmen habe die Genehmigung der US-Regierung für das Projekt erhalten.

Die Firmenbesitzer Horace Clemmons und der in Kuba geborene Saul Berenthal wollen für fünf bis zehn Millionen Dollar eine Fabrik in der Hafenstadt Mariel westlich von Havanna errichten und dort Kleintraktoren herstellen. Grundlage der Genehmigung sind die unter Präsident Barack Obama verabschiedeten neuen Regeln für den Ausbau des Handels mit Kuba.

"Kleine Farmen werden kleine, kostengünstige Traktoren brauchen, die auf dem Feld oder in einer lokalen Werkstatt repariert werden können"

Kleintraktoren für Bauern: US-Firma will auf Kuba bauen
Horace Clemmens, owner of U.S. Cleberllc company, poses on his company's tractor at the U.S. pavilion during the Havana International Fair (FIHAV) in this November 5, 2015 file photo. The U.S. government has granted an Alabama company permission to build tractors in Cuba, one of the company's co-owners said on February 15, 2016, making it potentially the first American manufacturer to open shop in Cuba since the 1959 revolution. Co-owners Horace Clemmons and Cuban-born Saul Berenthal plan to self-finance a $5 million to $10 million factory at the Cuban port of Mariel just west of Havana to build small tractors for sale to private farmers and builders in Cuba. Picture taken November 5, 2015. REUTERS/Enrique de la Osa/Files
Clemmons und Berenthal, deren Firma CleBer LLC in Paint Rock im Bundesstaat Alabama ansässig ist, sind bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit den kubanischen Behörden und erwarten, noch im März die offizielle Zulassung des Projekts zu erhalten.

Die Kleintraktoren mit dem Namen Oggun seien auf den kubanischen Markt zugeschnitten und entsprächen den Bedürfnissen von Kleinbauern, die mit der Mechanisierung begännen, sagte Clemmons. "Kleine Farmen werden kleine, kostengünstige Traktoren brauchen, die auf dem Feld oder in einer lokalen Werkstatt repariert werden können", sagte er.

Handelsembargo gilt nach wie vor

Die USA und Kuba haben 2015 nach 54 Jahren ihre diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Nach wie vor ist aber ein Handelsembargo in Kraft. Gegen dessen Aufhebung sperren sich die Republikaner im US-Kongress.

Kommentare