Arbeitsmarkt Zwischen Teilzeit und Überstunden Würden alle so viel arbeiten, wie sie wollen, gäbe es theoretisch 50.000 Jobs mehr, sagt die AK.
Umfragen Miese Jobs und Teilzeit: Frauen finanziell schwach Österreichs Frauen sind finanziell noch immer großteils vom Partner abhängig, ergeben Befragungen.
Pensionsdeal Lex Bank Austria: Stöger plant Gesetzesreparatur Der Sozialminister will mit rückwirkendem Gesetz Fakten schaffen. Juristen äußern Bedenken.
Krise Venezuela bezahlt Medikamente mit Öl-Anleihen Das bankrotte Land hat Schulden bei internationalen Pharmakonzernen.
Studie der Arbeiterkammer Viele wollen kürzer arbeiten, Teilzeitarbeiter oft verlängern Arbeitszeitumverteilung könnte Tausende neue Jobs schaffen. Mit Umfrage.
Essen Neue Burgerkette beglückt bald Österreich In den Restaurants kann man sich die Burger selbst zusammenstellen. Start: Sommer 2016.
Steuern Mehr als vier Millionen nutzen FinanzOnline 30 Millionen Euro wurden allein an Portokosten eingespart.
Insolvenz Millionen-Pleiten in Obstbranche erweisen sich als schwere Brocken Insolvenzverwalter wollen Steirerfrucht und Apfel-Land fortführen und 113 Jobs retten. Obstbauern sind sich nicht einig.
Ergebnisse Post steigerte 2015 Umsatz um 1,6 Prozent Verkauft wird die deutsche trans-o-flex. Die Logistiktochter ließ den Gewinn einbrechen.
Volkswagen VW wollte Abgasaffäre vor der Öffentlichkeit verheimlichen Angeblich war eine einvernehmliche Lösung mit US-Behörden geplant.
Vor Abstimmung Österreich stimmt zugunsten von Pestizid Glyphosat EU dürfte weitere Verwendung des umstrittenen Unkrautvernichters beschließen.
Interview Martin Hagleitner: "Ich bin ein Wut-Unternehmer" Für den Chef des Boilerherstellers Austria Email haben die Sozialpartner zu viel Macht.
Geldpolitik Alan Greenspan: Magier des Geldes oder doch "Mr. Blase" Ein Rückblick zum 90. Geburtstag des einst mächtigsten Notenbankers der Welt.
Aktienmärkte An den Börsen ist wieder Luft nach oben Seit Jahresbeginn erlitten alle Branchen an den Börsen Verluste.
Deutschland VW-Aufsichtsrat gerät wegen Abgas-Skandals in Bedrängnis Der Oberösterreicher Hans Dieter Pötsch soll von den Tricksereien gewusst haben.
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Billiges Geldes sorgte für mehr Vermögensungleichheit Steigende Aktienkurse hauptverantwortlich. Vertrauen in Zentralbanken schwindet.