Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Hand mit einer Uhr bedrängt einen Mann, der an einem Schreibtisch sitzt.
Arbeitsmarkt

Zwischen Teilzeit und Überstunden

Würden alle so viel arbeiten, wie sie wollen, gäbe es theoretisch 50.000 Jobs mehr, sagt die AK.
Ein Mann hält ein iPhone mit der Webseite yasssu.com neben einem MacBook Air.
Start-ups

Gründer sind meist männlich und 31 Jahre alt

Studie. 89 Prozent finanzieren Firma selbst.
Eine Person hält russische Rubel-Banknoten in der Hand.
Umfragen

Miese Jobs und Teilzeit: Frauen finanziell schwach

Österreichs Frauen sind finanziell noch immer großteils vom Partner abhängig, ergeben Befragungen.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Pensionsdeal

Lex Bank Austria: Stöger plant Gesetzesreparatur

Der Sozialminister will mit rückwirkendem Gesetz Fakten schaffen. Juristen äußern Bedenken.
Eine Frau ordnet Medikamente in einem Lagerraum ein.
Krise

Venezuela bezahlt Medikamente mit Öl-Anleihen

Das bankrotte Land hat Schulden bei internationalen Pharmakonzernen.
Ein Mann in Anzug sitzt erschöpft vor einem Wecker, der kurz vor zwölf steht.
Studie der Arbeiterkammer

Viele wollen kürzer arbeiten, Teilzeitarbeiter oft verlängern

Arbeitszeitumverteilung könnte Tausende neue Jobs schaffen. Mit Umfrage.
Ein Burger mit Pommes Frites auf einem Teller in einem Restaurant.
Essen

Neue Burgerkette beglückt bald Österreich

In den Restaurants kann man sich die Burger selbst zusammenstellen. Start: Sommer 2016.
Die Webseite finanzonline.at wird durch eine Brille betrachtet.
Steuern

Mehr als vier Millionen nutzen FinanzOnline

30 Millionen Euro wurden allein an Portokosten eingespart.
Insolvenz

Millionen-Pleiten in Obstbranche erweisen sich als schwere Brocken

Insolvenzverwalter wollen Steirerfrucht und Apfel-Land fortführen und 113 Jobs retten. Obstbauern sind sich nicht einig.
Ein STILL R 07-20 Schlepper steht vor einem gelben LKW der Deutschen Post.
Ergebnisse

Post steigerte 2015 Umsatz um 1,6 Prozent

Verkauft wird die deutsche trans-o-flex. Die Logistiktochter ließ den Gewinn einbrechen.
Das Volkswagen-Logo ist auf einem Schild zu sehen.
Volkswagen

VW wollte Abgasaffäre vor der Öffentlichkeit verheimlichen

Angeblich war eine einvernehmliche Lösung mit US-Behörden geplant.
Ein Traktor sprüht Pestizide auf ein grünes Feld.
Vor Abstimmung

Österreich stimmt zugunsten von Pestizid Glyphosat

EU dürfte weitere Verwendung des umstrittenen Unkrautvernichters beschließen.
Ein lächelnder Mann im Anzug steht vor Produkten von Austria Email.
Interview

Martin Hagleitner: "Ich bin ein Wut-Unternehmer"

Für den Chef des Boilerherstellers Austria Email haben die Sozialpartner zu viel Macht.
Geldpolitik

Alan Greenspan: Magier des Geldes oder doch "Mr. Blase"

Ein Rückblick zum 90. Geburtstag des einst mächtigsten Notenbankers der Welt.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einer Anzeigetafel mit Börseninformationen.
Aktienmärkte

An den Börsen ist wieder Luft nach oben

Seit Jahresbeginn erlitten alle Branchen an den Börsen Verluste.
Ein Mann mit Brille berührt sein Gesicht.
Deutschland

VW-Aufsichtsrat gerät wegen Abgas-Skandals in Bedrängnis

Der Oberösterreicher Hans Dieter Pötsch soll von den Tricksereien gewusst haben.
Euroscheine in verschiedenen Stückelungen sind fächerförmig angeordnet, einige auf einer Gabel aufgespießt.
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Billiges Geldes sorgte für mehr Vermögensungleichheit

Steigende Aktienkurse hauptverantwortlich. Vertrauen in Zentralbanken schwindet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times