Supermarkt Spar übernimmt 25 Zielpunkt-Filialen so gut wie fix Bis Jahresende soll der Umbau abgeschlossen sein.
Hohe Schulden SLAV-Gruppe: Mega-Pleite um ukrainische Oligarchen Die Wiener SLAV-Gruppe der Brüder Andriy und Sergiy Klyuyev hat im schlimmsten Fall rund 304,81 Millionen Euro Schulden.
Fanta, Sprite und Co. Ire wird neuer Österreich-Chef bei Coca-Cola Frank O'Donnell leitet künftig Coca-Cola Hellenic Österreich.
Volksrepublik Chinas Exporte mit stärkstem Einbruch seit Finanzkrise Importe sanken wegen schwacher Binnennachfrage ebenso.
US-Wahl Wall Street graust vor Trump: "Er verängstigt die Märkte" Finanzbranche sieht Immobilien-Tycoon als Unsicherheitsfaktor.
Autohandel Rabattschlacht auf dem Auto-Markt Die Neuzulassungen sind im Februar um 9,1 Prozent gestiegen, Hersteller locken mit Sonderaktionen.
Abgas-Affäre Volkswagen läuft Anlegern rechtlich ins Messer Volkswagen plant Musterklage. Die Erfolgschancen für geschädigte Aktionäre steigen damit deutlich.
Arbeitsmarkt Zwischen Teilzeit und Überstunden Würden alle so viel arbeiten, wie sie wollen, gäbe es theoretisch 50.000 Jobs mehr, sagt die AK.
Umfragen Miese Jobs und Teilzeit: Frauen finanziell schwach Österreichs Frauen sind finanziell noch immer großteils vom Partner abhängig, ergeben Befragungen.
Pensionsdeal Lex Bank Austria: Stöger plant Gesetzesreparatur Der Sozialminister will mit rückwirkendem Gesetz Fakten schaffen. Juristen äußern Bedenken.
Krise Venezuela bezahlt Medikamente mit Öl-Anleihen Das bankrotte Land hat Schulden bei internationalen Pharmakonzernen.
Studie der Arbeiterkammer Viele wollen kürzer arbeiten, Teilzeitarbeiter oft verlängern Arbeitszeitumverteilung könnte Tausende neue Jobs schaffen. Mit Umfrage.
Essen Neue Burgerkette beglückt bald Österreich In den Restaurants kann man sich die Burger selbst zusammenstellen. Start: Sommer 2016.
Steuern Mehr als vier Millionen nutzen FinanzOnline 30 Millionen Euro wurden allein an Portokosten eingespart.
Insolvenz Millionen-Pleiten in Obstbranche erweisen sich als schwere Brocken Insolvenzverwalter wollen Steirerfrucht und Apfel-Land fortführen und 113 Jobs retten. Obstbauern sind sich nicht einig.