Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
ABD0023_20160404 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA0045 VOM 4.4.2016 - Illustration zum Thema Raiffeisen Bank International (RBI). Im Bild: Der Schriftzug und das Logo der Raiffeisen Bank International (RBI) aufgenommen am Mittwoch, 25. März 2015, in Wien. - FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER
Raiffeisen

Wie die RBI ihre Kapitalkraft stärken will

Kursverluste von mehr als 10 Prozent als Reaktion auf Fusionspläne mit RZB und schwache Quartalszahlen.
Ohne Ostsparte hätte es im ersten Quartal einen deutlichen Verlust gegeben.
Gesetzesänderung

Pensionsdeal kommt der Bank Austria teurer

Rückstellungen von 444 Millionen Euro belasten die Quartalsbilanz der UniCredit-Tochter.
.
Medienbericht

Mitsubishi hat die meisten Modelle falsch getestet

Das Unternehmen lehnte eine Stellungnahme ab und verwies auf laufende Ermittlungen.
.
Großbritannien

Brexit kostet Finanzfirmen 21,5 Milliarden Euro

"Die ultimativen Gewinner werden die Berater, Anwälte und Technologieexperten sein"
Finanzjongleure haben in Österreich ein leichtes Spiel
Abzocker-Drehscheibe

Finanzjongleure haben in Österreich ein leichtes Spiel

Der Gutachter Manfred Biegler rechnet mit der Finanzwirtschaft Österreichs ab. Geschädigte sind die Kleinanleger.
Insolvenzen

Der Pleitegeier kreist über Österreich

Österreichs Wirtschaft schwächelt weiter, die Firmenpleiten stiegen im April um elf Prozent.
Das Logo der Raiffeisen Bank an einer Fassade.
Raiffeisen

RZB und RBI prüfen eine Fusion

Das Konzernergebnis der Zentralbank stieg auf 1140 Millionen Euro.
Zwei Dragqueens mit aufwendigem Make-up und Kopfbedeckungen auf dem Life Ball.
Insolvenz

Millionen-Pleite einer Dekorationsfirma

Firma dekorierte den „Life Ball“, die ORF-Sendung „Wir sind Kaiser“, im Kabarett Simpl und die TV-Serie „MA 2412".
Kommentar

Was der "Neue" den Firmen sagen könnte

Neues Spiel, neues Glück? Der Wechsel an der Spitze der Bundesregierung muss für die Wirtschaft kein Schaden sein.
Sheikh-Ahmed in einer-First-Class-Suite
Billiges Kerosin

Emirates fliegt Rekordgewinn ein

1,7 Milliarden Dollar, 29 neue Großraumflugzeuge.
Weniger Retouren sind das Ziel der umstrittenen Maßnahme.
Versandhandel

Amazon sperrt unliebsame Kunden

Kunden, die besonders viele Artikel zurücksenden, sind von der Maßnahme betroffen.
Gexi Tostmann vor ihrem Stammhaus in Seewalchen Foto: Neumayr/Leo
KURIER-Serie "Zweite Republik - war's das?"

"Man sollte nur wählen dürfen, wenn man eine Prüfung macht"

Die Unternehmerin über Heimat und Tracht, Kammern und Gewerkschaft, Registrierkassen und Wirte.
AT&S-Chef Andreas Gerstenmayer
Hightech

AT&S-Chef: "Industrie 4.0 scheint länger zu brauchen"

Leiterplattenhersteller stellt sich auf schwierigere Zeiten ein. Smartphone-Boom ebbt allmählich ab.
Exotische Märkte fragen vermehrt nach europäischen Bier-Produkten.
Egger

St. Pöltner Bierbrauer exportiert nach Südkorea

"Radler" aus dem Hause Egger ab Sommer in 10.000 Supermärkten in Südkorea erhältlich.
Casinos sind bei den Österreichern beliebt.
Glücksspiele

Casinos, Online-Gaming und Sportwetten legten kräftig zu

Automatenspiele rückläufig. 2.986 illegale Geräte in Österreich.
Magna Steyr in Graz.
Steiermark

Magna Steyr baut in Graz Sportwagen für Toyota

"Supra" soll ab 2018 gefertigt werden. Z4-Nachfolger von BMW mit gleicher Plattform.
AK: Gehaltskonten fast ein Viertel teurer geworden
Vergleich

AK: Gehaltskonten fast ein Viertel teurer geworden

Anfang 2015 kostete ein Konto durchschnittlich 88 Euro, jetzt schon 108 Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times