Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
In einer Fabrik arbeitet ein Arbeiter an der Karosserie eines roten Autos.
Autoindustrie

"Volkswagen soll die Marke Seat aufgeben"

Laut dem deutschem Auto-Papst Ferdinand Dudenhöffer sollte Volkswagen künftig voll auf die Marke Skoda setzen.
Eine gelbe Turmdrehkran steht vor einem Mehrfamilienhaus im Bau.
Finanzpolizei

Lohndumping: "Sie arbeiten wie Sklaven"

Ost-Firmen am Bau und im Transport im Visier der Finanzpolizei.
Detailaufnahme des Kühlergrills eines Saab mit dem Saab-Logo.
Schweden

Die Marke Saab ist nun endgültig Geschichte

Der Autobauer wurde 2012 von NEVS übernommen, nun wird der Name endgültig fallen gelassen.
Innenansicht eines hellen Geschäfts mit Rolltreppe und einem Bildschirm, der eine Frau zeigt.
Mahü

"Stafa Tower" in Wien von BVK gekauft

Die Bayerische Versorgungskammer (BVK) erwarb das markante Rundgebäude in der Wiener Mariahilfer Straße.
Reinraum mit Mitarbeitern in Schutzanzügen und Produktionsanlagen.
Halbzeit-Bericht

Lebewohl, Innovationsland: Warum Österreich zurückfällt

Forschungsrats-Chef Androsch: Ziel 2020 zu den Besten zu zählen, wird klar verpasst.
Ein Mann in einem Tweed-Sakko mit Krawatte steht vor einem Gebäude mit Säulen.
Strafverfahren

Julius Meinl erhält 10 Millionen Euro Kaution zurück

Julius Meinls Top-Strafverteidiger Herbert Eichenseder konnte die Rückzahlung bei Gericht durchsetzen.
Mehrere Euro-Münzen liegen auf der Flagge der Europäischen Union.
Wirtschaft

Österreichs Schulden über EU-Schnitt

Der öffentlicher Gesamtbruttoschuldenstand liegt bei 86,2 Prozent des BIP - im EU-Schnitt bei 85,2.
Mario Draghi spricht vor einem blauen Hintergrund mit Pfeilen.
Bundesverfassungsgericht

Gericht billigt EZB-Rettungspolitik unter Auflagen

Die Europäische Zentralbank habe ihre Kompetenzen nicht überschritten.
Das Logo der Erste Bank an einer Gebäudefassade.
Wirtschaft

Moody's hebt Erste-Group-Rating an

Vorrangige Schulden und Einlagen wieder mit "Baa1" bewertet - Ausblick stabil.
Nahaufnahme von zwei Auspuffrohren eines Autos mit einem Volkswagen-Logo im Hintergrund.
Abgasskandal

VW: Konsumentenschutz platzt der Kragen

Verein für Konsumenteninformation startet eine Sammelaktion für den Anschluss an das Strafverfahren gegen den deutschen Autobauer. Kritik, dass Kunden in Europa im Regen stehen gelassen werden.
Eine Schweizer Franken-Münze und eine Euro-Münze vor einer Schweizer Flagge.
Schadenersatz

Frankenkredite: Bank von Gutachter massiv belastet

Trotz Stop-Loss-Auftrags verlor ein Kunde 170.000 Euro, weil Bank den Kredit zum falschen Kurs umwechselte.
Ein abgenutzter, brauner Lederschuh steht neben einem neuen, schwarzen Lackschuh.
Nationalbank

Schiefes Selbstbild: Kein Reicher fühlt sich reich

Vermögen in Österreich: Reichste zehn Prozent besitzen 56 Prozent, schätzen sich aber völlig falsch ein.
Das Cover eines „News“-Magazins mit einem Porträt einer Person.
Pirker übernimmt

Gruner+Jahr steigt bei News-Gruppe aus

Die Gruner+Jahr-Anteile übernimmt nun News-Geschäftsführer Horst Pirker mit seiner I-MAG BeteiligungsgmbH.
Ein Mann in einem grauen Anzug gestikuliert mit der Hand.
Interview

Pirker: "News will ich sicher nicht einstellen"

Eine Frau melkt Kühe in einem Melkstand.
Landwirtschaft

"Wir lassen etwas liegen"

Neuer Kammer-Generalsekretär Plank für Strukturreform bei den Molkereien.
Mehrfarbige Einkaufstaschen stehen auf einem Smartphone.
Webshops

Smartphones als Shoppingbegleiter

Zwei von drei Österreichern kaufen von der Wohnzimmercouch aus ein. Und sie geben immer mehr aus.
Ein Stapel von 2-Euro-Münzen neben einem kleinen gelben Spielzeughaus.
Deutschland

Erbschaftssteuer neu: Schonprogramm für Firmenerben

Zwei Jahre hat die Koalition gestritten - der jetzt gefundene Kompromiss begünstigt Firmen noch immer.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times