Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Glücksspielabgabe: Hoher Einsatz für die Steuerzahler
Glücksspielabgabe

Glücksspielabgabe: Hoher Einsatz für die Steuerzahler

Ein geheimer Deal zwischen der Politik und den Casinos Austria kostet die Staatskasse bis heute mindestens 200 Millionen Euro. Eine unabhängige Aufsichtsbehörde ist derzeit blockiert.
Waffelhersteller Loacker investierte 70 Mio. in Osttirol
Wirtschaft

Waffelhersteller Loacker investierte 70 Mio. in Osttirol

Das Familienunternehmen verbuchte 2015 313,71 Mio. Euro Umsatz (2014: 275,8 Mio. Euro).
Das „Moody's“-Logo an einem Gebäude.
Ratingagentur

Moody's senkt Österreichs Bonitätsrating von "Aaa" auf "Aa1"

Der Grund sind die mittelfristig schwachen Wachstumsaussichten.
Interview mit Elisabeth Gürtler-Mauthner im Hotel Sacher in Wien am 23.06.2016.
Elisabeth Gürtler

Manieren? "Erleichtern das Leben"

Wie die Unternehmerin unauffällig Traditionen entstaubt und was sie von Freizeit hält.
ÖBIB-Chefin Martha Oberndorfer
ÖBIB

An der Staatsholding hängen mehr als 100.000 Jobs

Chefin Martha Oberndorfer hat die Schulden reduziert und die Kosten eingebremst.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Sanierungsplan

Millionen-Insolvenz einer Installationsfirma

36 Jobs wackeln, Familienbetrieb soll mit Hilfe "von dritter Seite" fortgeführt werden.
Ein Mann im Anzug zeigt leere Hosentaschen.
Bankrott

Millionen-Pleite um Aktienkurs-Manipulierer

Beteiligungsfirma hat rund 28,18 Millionen Schulden. Geschäftsführer wurde wegen Telekom-Affäre verurteilt.
Dunkle Wolken über VW - nun auch in Südkorea.
Abgasskandal

Südkorea erlässt Haftbefehl gegen VW-Manager

Der Abgasskandal hat für einen noch ungenannten VW-Manager in Südkorea Konsequenzen.
Handwerk sucht goldenen Boden.
Umfrage

KMU klagen über schlechte Umsatz- und Ertragslage

87 Prozent der mittelständischen Betriebe sind mit der Wirtschaftspolitik unzufrieden.
Ein gelber Mini Cooper S fährt auf einer kurvigen Straße.
Analyse

Brexit trifft auch die Autoindustrie

Für Volkswagen und Daimler/Mercedes würde sich Abwertung des britischen Pfund unangenehm auswirken, sagt Experte.
Brexit: 5 Billionen Dollar Börsenwert vernichtet
Brexit

Brexit: 5 Billionen Dollar Börsenwert vernichtet

Euro-Stoxx zwischenzeitlich mit Minus von 9,18 Prozent. Die Lage hat sich im Laufe des Tages wieder entspannt.
VW-Skandal: 8,8 Milliarden Euro Entschädigung in USA
USA

VW-Skandal: 8,8 Milliarden Euro Entschädigung in USA

Laut Insider-Informationen gibt VW nur die Hälfte der Rücklagen für Entschädigungen in den USA aus.
Windräder stehen im Gegenlicht der untergehenden Sonne.
Studie

Erneuerbare sorgen für billigeren Strom

Ohne Ökostrom wäre die elektrische Energie teurer, sagt eine Studie der Uni Erlangen.
RZB-Chef und Raiffeisen-Generalanwalt Walter Rothensteiner
Raiffeisen-Bankengruppe

Auftakt zum Fusions-Reigen?

Verschmelzung von RZB und RBI könnte nur erster Schritt sein.
China: Faule Kredite in Milliardenhöhe
Banken

China: Faule Kredite in Milliardenhöhe

Bankenaufsicht sieht Risiken bei chinesischen Banken "unter Kontrolle".
Brexit: Wie Notenbanken gegen etwaige Finanz-Turbulenzen vorsorgen
Schwarzer Freitag?

Brexit: Wie Notenbanken gegen etwaige Finanz-Turbulenzen vorsorgen

Egal wie die Entscheidung ausfällt: Nach Brexit-Referendum könnte es an Finanzmärkten stürmisch werden.
Ein roter Seat Leon fährt auf einer kurvigen Straße.
Volkswagen

VW-Chef Müller: Kein Verkauf von Ducati und Seat

Konzernchef antwortet auf die Überlegungen des deutschen Autopapstes Ferdinand Dudenhöffer im Mittwoch-KURIER.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times