Übernahme Monsanto: Konzern mit schlechtem Ruf Bekannt geworden ist Monsanto durch die Entwicklung des weltweit meistgebrauchten Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat.
Monsanto-Übernahme Der Manager hinter dem Bayer-Milliardencoup Die Monsanto-Übernahme ist der bisherige Höhepunkt in der steilen Karriere Werner Baumanns.
Deal Bayer kauft Monsanto um 66 Milliarden Dollar Der US-Konzern nimmt das Übernahmeangebot an. Es ist die bisher größte Akquisition eines deutschen Unternehmens.
USA US-Häusermarkt bleibt "Hypothekenmonster" Der Lehman-Brothers-Crash jährt sich am 15. September. Ökonom Shiller: Derzeit deutet wenig auf erneuten Absturz hin.
VW-Skandal Auch Österreich testet Autos zusätzlich auf Schummel-IT Einige Länder in Europa wollen eigene Tests durchführen, um Manipulationen aufzudecken.
Exporte Agrarsubventionen: USA reichen gegen China Milliarden-Klage ein Washington sieht durch Pekings staatliche Eingriffe die eigenen Exporte in Gefahr.
Wirtschaft IWF-Chefin besorgt über Freihandels-Skepsis Lagarde streicht Vorteile für Unternehmen und Verbraucher heraus.
Grüner Bericht Einkommen der Bauern erneut gesunken Preisdruck. Deutliches Minus im Jahr 2015. Probleme bei Schweinefleisch und Milchprodukten.
Club of Rome Elite ruft zu Konsumverzicht auf Mehr Umverteilung und mehr Staat als Mittel gegen soziale Ungleichheit und Umweltzerstörung.
Glücksspiel Ex-Kanzler Gusenbauer wird Aufsichtsratschef der Novomatic Nach der Hauptversammlung am 21. September soll der ehemalige SPÖ-Chef an die Spitze des Aufsichtsrates bestellt werden.
180.000 Beschäftigte Metaller-Löhne: Die Gewerkschaft will heuer kräftiger zulangen Gewerkschaftschef Rainer Wimmer fordert "eine ordentliche Erhöhung."
Impulse "Unsinnige Vorschriften behindern die Börse" Österreichs Privatunternehmen scheuen einen Börsegang. Zu teuer und aufwendig seien die Vorschriften, beklagt Wilhelm Rasinger.
Wirtschaft Monsanto entscheidet über Bayer-Angebot Laut Insidern ist eine "Einigung mit den Händen greifbar". Deutscher Pharmakonzern bietet mehr als 65 Milliarden Euro für den US-Saatgutriesen.
Deutschland Teekanne will Chinesen "Apple-Strudel"-Tee schmackhaft machen Steigende Nachfrage bei jungen Chinesen nach westlichen Lebensmitteln.
Wirtschaft Euroraum: Jobmarkt erholt sich leicht Die Arbeitslosenquote liegt trotzdem im Schnitt noch bei gut zehn Prozent.
Wirtschaft Nach Brexit: Erste Risse am Arbeitsmarkt Bei Unternehmens-, Finanzdienstleistern, Baufirmen und Versorgern wird nachlassende Einstellungsbereitschaft signalisiert.