Luftfahrt Air Berlin tritt fünf Flieger an AUA ab Insgesamt erhält die Lufthansa, von der die AUA eine Tochtergesellschaft ist, 38 Flugzeuge von der in finanziellen Turbulenzen steckenden Fluggesellschaft.
Finanzen Japan löst China als größten Gläubiger der USA ab Der Grund liegt darin, dass China sein Engagement in US-Bonds in den ersten zehn Monaten des Jahres um 10,5 Prozent reduzierte.
Konjunkturprognose Wirtschaftsweise: "Lage ist ernst, aber hoffnungsvoll" Laut Prognose der Forschungsinstitute IHS und Wifo soll sich das Wirtschaftswachstum in den kommenden zwei Jahren auf 1,5 Prozent beschleunigen. Arbeitslosigkeit bleibt Problem Nr. 1.
Handel Gefügel zunehmend ausländische Billigware Österreich habe die strengsten Haltungsbestimmungen für Geflügel innerhalb der Europäischen Union und damit auch weltweit.
Hyperinflation In Venezuela wird das Bargeld knapp Das alte, wertlose Bargeld wurde bereits aus dem Verkehr gezogen. Die neuen 500-Bolivar-Scheine sind derweil noch nicht im Umlauf und sollen vorraussichtlich erst nächste Woche verteilt werden.
Preisniveau Inflation lag im November bei 1,3 Prozent Die Preistreiber im vergangenen Monat waren Bewirtungsdienstleistungen und Mieten.
Pilotenstreik Lufthansa: Keine Streiks über Weihnachten Die Schlichtung soll bis Ende Jänner abgeschlossen werden. Bis dahin soll es laut Pilotengewerkschaft keine Streiks mehr geben.
Finanzpolitik EU-Aufsicht: Niedrige Zinsen treffen Lebensversicherer schwer Die 236 im Stresstest der Versicherungsaufsicht EIOPA geprüften Unternehmen aus 30 Ländern drohten zusammen 100 Milliarden Euro zu verlieren.
Konkurs Millionen-Pleite einer Transportfirma Das Unternehmen firmierte kürzlich noch als Tatschl GmbH, 79 Jobs wackeln kräftig. Die Hintergründe sind überaus brisant.
Erbfolge-Streit Esterházys gehen gegen Ottrubay in die Offensive Schwere Vorwürfe im Erbfolge-Streit: Hohe Verluste, Vermögen ins Ausland verbracht.
Franz Gasselsberger Oberbank gibt bei Filialen und Krediten Gas Der Oberbank-Chef Franz Gasselsberger hat "Gott sei Dank kein Kostenproblem" und expandiert kräftig.
Fed Stiftung Warentest rät von Investitionen in US-Staatsanleihen ab Nach der Leitzinsentscheidung der Fed stieg die US-Währung gegenüber dem Euro am Donnerstag auf ein 14-Jahres-Hoch.
Umfrage Steuererhöhung bei Diesel wäre "der größte Blödsinn" Höhere Abgaben würden vor allem Familien und sozial Schwache treffen, warnt der Autoclub.
Fell verteilt Viele tragen echten Pelz – und wissen es gar nicht Ausgerechnet Billigmode wird mit Billigpelz aufgemotzt. Am Etikett wird das gerne verschwiegen.
Nach Sonderzahlung Ringen um Schuldenerleichterungen für Griechenland Athen hofft auf einen Durchbruch bei den Verhandlungen. Rückendeckung bekommen die Griechen von der EU-Kommission, die an den ursprünglichen Plänen festhalten will.
Landwirtschaft Bauern-Einkommen erstmals seit 2011 wieder gestiegen Gute Ernte bei Mais und Ölkürbis.
Preisabsprachen Deutsches Kartellamt verhängt Strafen wegen Bierpreis-Absprachen In Summe wurden damit 11 Unternehmen Geldbußen über rund 112 Mio. Euro aufgebrummt.