Air Berlin tritt fünf Flieger an AUA ab

Die in finanziellen Turbulenzen steckende Fluggesellschaft Air Berlin überträgt 38 Flugzeuge samt Mannschaft ("Wet Lease") an den Konkurrenten Lufthansa. Davon profitiert auch die Lufthansa-Tochter AUA, die fünf dieser Maschinen übernimmt. Im Laufe des Jahres 2017 sollten sie in die AUA eingegliedert werden, die erste bereits im März. Der seit Ende September bekannte Deal wurde heute fixiert.
Mieten günster als selbst betreiben
Die AUA will die Flugzeuge jedenfalls außen "rot-weiß-rot" gestalten, ob dies auch innen - für die von Air Berlin gestellte Mannschaft und den Innendekor - gelten wird, sei noch nicht geklärt. Das Mieten der Flieger mit Mannschaft werde aber günstiger kommen als die Flugzeuge zur Gänze selber zu betreiben, heißt es bei der AUA. Die Gesamtflotte der AUA beträgt 80 Flugzeuge.
Die 33 anderen Flugzeuge, die Lufthansa übernimmt, gehen an die Billigtochter Eurowings. Der Vertrag gelte sechs Jahre, teilte Lufthansa am Freitag mit, Eurowings soll dadurch schneller wachsen. Die Kartellbehörden müssen dem Deal noch zustimmen.
Kommentare