Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Weltweit arbeiten rund 200.000 Menschen für den Autobauer.
Autobauer

Ford streicht weltweit jede zehnte Stelle

Bis zu 20.000 Jobs sollen wegfallen. Der US-Autobauer wolle "so schlank und effizient wie möglich" werden.
Preise sollen auf den nächsten Fünf-Cent-Betrag aufgerundet werden.
Währung

Italien diskutiert über Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen

Ab 2018 könnten sie aus den Taschen der Italiener verschwinden.
Wer Diesel fährt, könnte bald das Nachsehen haben.
Mögliche Fahrverbote

Dieselautos droht hoher Wertverlust

Pkw könnten laut Studie beim Verkauf um bis zu 40 Prozent weniger einbringen.
Ein Porträt eines Mannes in einem dunklen Anzug mit Krawatte und Brille.
Pikante Übernahme

Gewiefter Deal: Porr krallt sich einen Nischen-Player

Der Börsenkonzern Porr verstärkt seine lukrativen Geschäfte im Tunnel- und Kraftwerksbau.
Warnung

Dubiose Aktien-Empfehlung: Verdacht auf Marktmanipulation

Die deutsche Finanzmarktaufsicht BaFin hat Anhaltspunkte, dass im Rahmen der Kaufempfehlungen unrichtige oder irreführende Angaben gemacht werden
Verbessern will die SPÖ die Bedingungen für Betroffene von prekären Arbeitsverhältnissen wie Crowdwork, TEILZEIT und Praktika. Geplant ist ein eigenes "Crowdworkgesetz", außerdem soll Mehrarbeit bei Teilzeit so wie eine Überstunde mit einem Zuschlag von 50 Prozent abgegolten werden. Für die "Generation Praktikum" soll ein "faires Entgelt" sichergestellt werden.
Reportage

ETH Zürich inside: Denken, forschen – umsetzen

Reportage: Die Eliteuni zeigt vor, wie aus Ideen Produkte werden. Davon soll auch Österreichs Wirtschaft profitieren.
Sichergestellte Zigaretten beim Zollamt Klagenfurt Villach
Zollfahndung

Viel weniger Schmuggelzigaretten sichergestellt

Im Jahr 2016 wurden rund 8,2 Millionen Stück geschmuggelte Zigaretten gefunden, 2003 waren es noch mehr als 100 Millionen.
Deutsch-österreichische Strompreiszone bleibt
Energie

Deutsch-österreichische Strompreiszone bleibt

Die heimische E-Control zeigt sich zufrieden mit der Einigung, die mit der deutschen Bundesnetzagentur erzielt wurde. Der Handel bleibt aufrecht.
TUI-CEO Friedrich Joussen
Reisekonzern

TUI fuhr im Winterhalbjahr mehr Verlust ein

Der späte Ostertermin und der Ärger um TUIfly belasteten den deutschen Reisekonzern im Winterhalbjahr.
Global Powers of Luxury Goods 2017

Umsatzstärkste Luxusmarken: Swarovski und Wolford unter Top 100

Auf Platz eins behauptet sich LVMH Moët Hennessy-Louis Vuitton aus Frankreich mit Marken wie Fendi, Bulgari, Marc Jacobs oder TAG Heuer.
Ein Mann mit Brille und Trachtenjacke gestikuliert an einem Schreibtisch.
Zusammenschluss

Hochzeit in der Baubranche: Porr und Hinteregger planen gemeinsame Zukunft

Schwerpunkte der Hinteregger Bau sind der industrielle Tiefbau, der Kraftwerks- und der Untertagebau.
Kräftige Kapitalerhöhung bei Buwog
Immobiliengruppe

Kräftige Kapitalerhöhung bei Buwog

Die Immobiliengruppe gibt über 12 Milionen neue Aktien aus. Das frische Kapital soll für Grundstückserwerbe genützt werden.
Warum die EVN in Dalmatien baut
Erdgas

Warum die EVN in Dalmatien baut

Hotels und Großbetriebe wollen weg von Öl und Flüssiggas und sparen damit bis zu 40 Prozent ein.
OneCoin hat auch in Österreich mächtig Ärger
Justiz

Angebliche Kryptowährung OneCoin: Staatsanwalt in St. Pölten ermittelt

Die Finanzmarktaufsicht brachte drei Anzeigen ein. Es geht um den Verdacht des Betruges und eines Pyramidenspiels.
Ein Glückskeks liegt auf einer roten und goldenen Dekoration.
Seidenstraßen-Gipfel

Reise abgesagt: Minister lässt China links liegen

Seidenstraßen-Gipfel: Kurzfristige Absage von Infrastrukturminister Leichtfried sorgt für Groll.
"Vermint": Arbeiter von GM&S versperren den Eingang zur Fabrik
Maschinenstürmer

Jobs gefährdet: Französische Arbeiter vernichten Fabrik

Bei Autozulieferer wackeln 280 Jobs: Arbeiter nehmen Maschinen als Geiseln und zerstören Produktionsgerät.
Falkensteiner-Hotels

Die neue Technik der Urlaubsmacher

Der Aufsichtsratschef der Gruppe sieht die Zukunft in Themenhotels.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times