Autobauer Ford streicht weltweit jede zehnte Stelle Bis zu 20.000 Jobs sollen wegfallen. Der US-Autobauer wolle "so schlank und effizient wie möglich" werden.
Währung Italien diskutiert über Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen Ab 2018 könnten sie aus den Taschen der Italiener verschwinden.
Mögliche Fahrverbote Dieselautos droht hoher Wertverlust Pkw könnten laut Studie beim Verkauf um bis zu 40 Prozent weniger einbringen.
Pikante Übernahme Gewiefter Deal: Porr krallt sich einen Nischen-Player Der Börsenkonzern Porr verstärkt seine lukrativen Geschäfte im Tunnel- und Kraftwerksbau.
Warnung Dubiose Aktien-Empfehlung: Verdacht auf Marktmanipulation Die deutsche Finanzmarktaufsicht BaFin hat Anhaltspunkte, dass im Rahmen der Kaufempfehlungen unrichtige oder irreführende Angaben gemacht werden
Reportage ETH Zürich inside: Denken, forschen – umsetzen Reportage: Die Eliteuni zeigt vor, wie aus Ideen Produkte werden. Davon soll auch Österreichs Wirtschaft profitieren.
Zollfahndung Viel weniger Schmuggelzigaretten sichergestellt Im Jahr 2016 wurden rund 8,2 Millionen Stück geschmuggelte Zigaretten gefunden, 2003 waren es noch mehr als 100 Millionen.
Energie Deutsch-österreichische Strompreiszone bleibt Die heimische E-Control zeigt sich zufrieden mit der Einigung, die mit der deutschen Bundesnetzagentur erzielt wurde. Der Handel bleibt aufrecht.
Reisekonzern TUI fuhr im Winterhalbjahr mehr Verlust ein Der späte Ostertermin und der Ärger um TUIfly belasteten den deutschen Reisekonzern im Winterhalbjahr.
Global Powers of Luxury Goods 2017 Umsatzstärkste Luxusmarken: Swarovski und Wolford unter Top 100 Auf Platz eins behauptet sich LVMH Moët Hennessy-Louis Vuitton aus Frankreich mit Marken wie Fendi, Bulgari, Marc Jacobs oder TAG Heuer.
Zusammenschluss Hochzeit in der Baubranche: Porr und Hinteregger planen gemeinsame Zukunft Schwerpunkte der Hinteregger Bau sind der industrielle Tiefbau, der Kraftwerks- und der Untertagebau.
Immobiliengruppe Kräftige Kapitalerhöhung bei Buwog Die Immobiliengruppe gibt über 12 Milionen neue Aktien aus. Das frische Kapital soll für Grundstückserwerbe genützt werden.
Erdgas Warum die EVN in Dalmatien baut Hotels und Großbetriebe wollen weg von Öl und Flüssiggas und sparen damit bis zu 40 Prozent ein.
Justiz Angebliche Kryptowährung OneCoin: Staatsanwalt in St. Pölten ermittelt Die Finanzmarktaufsicht brachte drei Anzeigen ein. Es geht um den Verdacht des Betruges und eines Pyramidenspiels.
Seidenstraßen-Gipfel Reise abgesagt: Minister lässt China links liegen Seidenstraßen-Gipfel: Kurzfristige Absage von Infrastrukturminister Leichtfried sorgt für Groll.
Maschinenstürmer Jobs gefährdet: Französische Arbeiter vernichten Fabrik Bei Autozulieferer wackeln 280 Jobs: Arbeiter nehmen Maschinen als Geiseln und zerstören Produktionsgerät.
Falkensteiner-Hotels Die neue Technik der Urlaubsmacher Der Aufsichtsratschef der Gruppe sieht die Zukunft in Themenhotels.