Wettbewerbsverstoß Google-Milliarden für das EU-Budget Muss Google wirklich 2,42 Milliarden Euro Strafe zahlen? Und wann? Was passiert mit dem Geld? Fragen und Antworten zur EU-Rekordstrafe.
Währungsfonds IWF misstraut Trumps Wirtschaftspolitik Der Internationale Währungsfonds senkt seinen Wachstumsausblick für die USA für 2017 und 2018
Autozulieferer E-Mobility setzt Schaeffler zu Der Autozuliefer veröffentlichte eine Gewinnwarnung wegen enormem Preisdruck und hoher Umstellungskosten.
Kosmetik L'Oreal verkauft The Body Shop für eine Milliarde Euro Die Kosmetikkette Kette The Body Shop geht an den brasilianischen Mitbewerber Natura Cosmeticos.
Österreich Vermögen wächst, Belastungen noch mehr Rechnungshof: "Dringender Handlungsbedarf zur Verbesserung der finanziellen Lage des Bundes."
Wettbewerbsverstoß High-Noon in Brüssel: EU-Rekordstrafe für Google Eigene Shopping-Inserate illegal vorgereiht: Wettbewerbskommissarin Vestager verhängt 2,42 Milliarden Euro Strafe gegen US-Konzern.
Spanien Spanische Krisenbanken schließen sich zusammen Die Geldhäuser Bankia und Banco Mare Nostrum gehen zusammen. Spanien hofft dadurch möglichst viel des eingesetzten Steuergeldes zurückzubekommen.
USA Krebserregend: Kalifornien warnt vor Monsanto-Mittel Glyphosat Der US-Konzern will gegen die Entscheidung vorgehen.
Strafanzeige Akten-Skandal: Finanzpolizei und Magistrat Linz streiten wegen dubioser Baufirma Eisenbieger verleiht angeblich sein Personal. Auch das AMS Linz zeigte die dubiose Firma bei der Finanzpolizei an.
Insolvenz Millionen-Pleite eines Energie-Anlagenbauers Marodes Unternehmen hat 5,01 Millionen Euro Schulden, 33 Jobs sind betroffen.
Fancy Food Essens-Trends: Vom kalten Kaffee bis zum Glas Weißwein Die Lebensmittelmesse in NY zeigt, welche Innovationen in den Markt drängen.
Aufschwung Fünf Gründe, warum der Exportmotor wieder brummt Analyse: Österreichs Ausfuhren stiegen im ersten Quartal erstmals seit vielen Jahren wieder zweistellig. Dafür ist vor allem ein Land verantwortlich.
Kärnten Klagenfurt: Betrugsprozess endete mit zwei Schuldsprüchen Der Ungar erhielt fünf Jahre Haft, ein Kärntner Bauunternehmer wurde zu Zusatzstrafe von 3,5 Jahren verurteilt.
Konjuktur Aufträge für US-Industrie sind geschrumpft Im April hatte es bereits ein Minus von 0,9 Prozent gegeben, nun fielen die Bestellungen um 1,1 Prozent.
Happy Birthday Bankomat feiert heute seinen 50. Geburtstag In einer im Juni 2002 veröffentlichten Allensbach-Umfrage erklärten 72 Prozent der Deutschen den Geldautomaten zur beliebtesten technischen Alltagsneuerung.
Exporte WKÖ: Freihandelsabkommen sind wichtig für Österreich Das Niveau der Sozial-, Umwelt- und Konsumentenschutzstandards müsse "aber natürlich aufrechterhalten und ausverhandelt werden".
Studie Führungskräfte sehen sich auf Digitalisierung gut vorbereitet Dass die digitale Transformation eine Auseinandersetzung mit der Veränderung der Unternehmensorganisation erfordere, scheine in den Köpfen der heimischen Manager angekommen zu sein.