Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Strabag macht den Nischenbereich zu Geld.
Bauunternehmen

Strabag: Syndikat der Eigentümer hat sich verlängert

Das Recht zur Aufkündigung der Syndikatsvereinbarung wurde nicht ausgeübt.
Das beleuchtete ThyssenKrupp-Logo bei Nacht spiegelt sich im Wasser.
Stahlsparte

Thyssenkrupp will bei Tata-Stahlfusion weniger als Hälfte

Bisher hatten die Düsseldorfer erklärt, 50 Prozent halten zu wollen.
Großbritannien zieht sich aus Fischerei-Abkommen zurück
Brexit

Großbritannien zieht sich aus Fischerei-Abkommen zurück

Partnern soll Zugang zu Gewässern gesperrt werden, für die britische Regierung ein "historischer Schritt".
Acht der zehn wertvollsten Unternehmen kommen aus den USA
Apple Nummer 1

Acht der zehn wertvollsten Unternehmen kommen aus den USA

Chinesischer Online-Händler Alibaba erstmals unter Top Ten der Firmen mit dem höchsten Börsenwerten. Die meisten Firmen kommen aus der IT-Branche.
Diskussion über Eindämmung der EZB-Geldschwemme
Währungshüter

Diskussion über Eindämmung der EZB-Geldschwemme

Kontroverse über Stärke der expansiven Ausrichtung.
USA: Veltliner bekommt Konkurrenz
US-Weinmarkt

USA: Veltliner bekommt Konkurrenz

Grüner Veltliner ist in Szene-Lokalen angesagt, kommt aber aus vielen Ländern.
Sanktionen oder dichte Grenzen: „Probleme lösen ist unser Job“, sagt Pierre-Jean Lorrain
Automobillogistik

Automobillogistik: "Wo ich Probleme sehe? Überall"

Von Portugal bis Dubai: GEFCO-Vorstand Lorrain verwaltet eine Riesenregion – von Wien aus.
(Symbolbild)
VW-Rückruf: Probleme mit Steuergerät für ABS und ESP

VW-Rückruf: Probleme mit Steuergerät für ABS und ESP

In Österreich sind 33.000 Autos der Marken VW, Skoda und Audi betroffen.
E-Tschick-Markt wächst jährlich bis zu 30 Prozent
E-Zigaretten

E-Zigaretten: Lukratives Milliarden-Geschäft mit viel Dampf und Aroma

Der Tiroler Industrielle Christoph Swarovski und Imperial Brands wollen Weltmarkt erobern. Mit E-Zigaretten werden jährlich sieben Milliarden Euro umgestetzt.
Symbolbild - mit der Aktion 20.000 soll Langzeitarbeitslosen Jobs in Gemeinden verschafft werden.
Arbeitsmarkt

"Aktion 20.000": Jobs, die gebraucht werden

Stadt Wien nimmt ab Montag die ersten 200 Langzeitarbeitslosen auf - von Alltagsbegleitern über Schlosser bis zu Badewarten.
Umfrage

Aufsichtsräte sind in Österreich unterbezahlt

Die Firmen-Kontrollore halten auch wenig von einer Frauenquote.
Das Logo der BayernLB und der Hypo Group Alpe Adria sind zu sehen.
Vorzugsaktien II

Hypo-Prozess: Schuldsprüche für Kircher und Berlin

"Vorzugsaktien II": Kircher erhielt eine Zusatzstrafe von fünf Monaten, Berlin acht Monate, sechs davon bedingt.
.
Wettbewerb

Monsanto-Übernahme: Bayer beantragt EU-Genehmigung

Übernahme soll bis Ende 2017 abgeschlossen sein.
Aufsichtsräte in Österreich fühlen sich unterbezahlt
Umfrage

Aufsichtsräte in Österreich fühlen sich unterbezahlt

Belastung stieg stärker als Vergütung, Gagen im Ausland höher - AR-Befragung: Skepsis zu gesetzlicher Frauenquote - Brexit, Trump als größte Risiken gesehen
.
Kampf gegen Arbeitslosigkeit

"Aktion 20.000" startet in Wien mit 200 Jobs

Ältere Arbeitslose sollen u.a. in Pensionistenhäusern, Bädern oder bei Wiener Wohnen unterkommen
.
Modekette

Urban Outfitters kommt nach Wien

Ab Juli zieht die US-Kette auf der Mariahilfer Straße ein und kommt damit erstmals nach Österreich.
Zuletzt war das Unternehmen als Fiat-Werkstätte tätig
Insolvenzen

Zweite Millionen-Pleite eines Stahlbauers

Der Ausfall eines Großkunden bringt niederösterreichischen Betrieb endgültig in die Bredouille.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times