Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Strom tanken
Wirtschaft

EU erwägt Mindestquote für Elektroautos ab 2025

Utl.: Zusätzlich zu schärferen Grenzwerten für den CO2-Ausstoß
Stephan Weil

VW soll Regierungserklärung zu Abgasaffäre beeinflusst haben

VW-Mitarbeiter sollen eine Rede des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil umgeschrieben haben.
Alexander Dobrindt hat gerade nicht gut lachen.
Deutschland

Diesel-Skandal: VW-Fahrer klagt Minister auf Schadenersatz

Erste Staatshaftungsklage in Abgasaffäre: Kläger will 19.000 Euro für Golf GTD wegen manipulierter Software.
Wenn Computersysteme die Geldanlage selbstständig erledigen
Fintech

Wenn Computersysteme die Geldanlage selbstständig erledigen

Robo Advice. Wiener Start-up moomoc mischt in dem aufstrebenden Markt mit. Die Rendite liegt derzeit zwischen zehn und 15 Prozent.
Autoindustrie

Nach dem Diesel-Gipfel: Kritik reißt nicht ab

Die vereinbarten Software-Updates werden Fahrverbote nicht verhindern, sagt die deutsche Umweltministerin.
Invester-Chef Franz Kollitsch.
Franz Kollitsch

"Wien braucht Weltkulturerbe nicht"

Der Immobilienentwickler errichtet Hochhäuser in Amsterdam und revitalisiert das Wiener Hilton.
Markenbutter kostet schon knapp 2,40 Euro pro 250 Gramm.
Nahrungsmittel

In Europa wird die Butter knapp

Der Milchmarkt ist unberechenbar. Vor einem Jahr gab es zu viel Milch. Jetzt fehlt die Butter.
Rupert Stadler
Abgas-Skandal

Abgasaffäre: Audi-Chef soll Manipulationen verschwiegen haben

Rupert Stadler drängte Mitarbeiter angeblich zu geschönter Präsentation vor US-Behörden.
Leichtfried: Sammelklage scheiterte am widerstand der ÖVP.
Intrerview

Leichtfrieds Abgasstrategie: "2030 nur noch abgasfreie Autos"

Noch-Verkehrsminister Jörg Leichtfried drängt auf ein eigenes Modell für Österreich.
Das blaue RHI-Logo auf einem Gebäude unter einem hellblauen Himmel mit einem Vogel im Flug.
Kleinaktionäre

RHI-Magnesita: "Ein sehr schwarzer Tag für den österreichischen Kapitalmarkt"

Die Verschmelzung der beiden Feuerfest-Konzerne sorgte bei der Hauptversammlung für viel Stunk. Die Aktionäre stimmten erwartungsgemäß dafür.
Andreas Treichl, Chef der Erste Group will Kosten weiter drücken
Banken

Konkurrenz aus dem Netz wächst: Erste Group muss weiter sparen

Die Erste Group hat heuer zwar weniger verdient, Aktionäre sollen dennoch mehr bekommen.
Das Andritz-Logo ist an der Fassade eines modernen Bürogebäudes angebracht.
Arbeitsrechtsvergehen

Andritz droht 22-Mio.-Euro-Verwaltungsstrafe in Österreich

Pauschalauftrag an eine Montagegesellschaft aus Kroatien. Für Andritz war es übliche Vergabe, für Behörde hingegen Arbeitskräfteüberlassung.
Geschäftsmodell Airbnb: Zunehmend Profis am Werk
Kaum Private

Geschäftsmodell Airbnb: Zunehmend Profis am Werk

Zunehmend professionelle Firmen, die ganze Wohnungen oder Häuser vermieten. Geteilte Zimmer machen nur noch zwei Prozent aller Angebote aus.
OÖ: Arbeiterkammer fordert Ende für befristete Mietverträge
Mietrechtsreform

OÖ: Arbeiterkammer fordert Ende für befristete Mietverträge

AK-OÖ-Präsident: Derzeit seien Mieter der "Willkür" der Vermieter ausgesetzt.
Geldpolitik

IWF-Fachleute halten Negativzinsen der Notenbanken für wirksam

Experten warnen aber vor Risiken einer solchen Geldpolitik.
Symbolbild
Großbritannien

Pearson-Verlag will 3.000 Arbeitsplätze streichen

Zwischendividende soll um 72 Prozent gekürzt werden.
Diesel-Skandal

VW-Mann bekennt sich in den USA für schuldig

Monate hindurch plädierte Oliver Schmidt auf nicht schuldig. Jetzt kam der Sinneswandel. Ihm drohen bis zu sieben Jahre Haft.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times