Wirtschaft EU erwägt Mindestquote für Elektroautos ab 2025 Utl.: Zusätzlich zu schärferen Grenzwerten für den CO2-Ausstoß
Stephan Weil VW soll Regierungserklärung zu Abgasaffäre beeinflusst haben VW-Mitarbeiter sollen eine Rede des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil umgeschrieben haben.
Deutschland Diesel-Skandal: VW-Fahrer klagt Minister auf Schadenersatz Erste Staatshaftungsklage in Abgasaffäre: Kläger will 19.000 Euro für Golf GTD wegen manipulierter Software.
Fintech Wenn Computersysteme die Geldanlage selbstständig erledigen Robo Advice. Wiener Start-up moomoc mischt in dem aufstrebenden Markt mit. Die Rendite liegt derzeit zwischen zehn und 15 Prozent.
Autoindustrie Nach dem Diesel-Gipfel: Kritik reißt nicht ab Die vereinbarten Software-Updates werden Fahrverbote nicht verhindern, sagt die deutsche Umweltministerin.
Franz Kollitsch "Wien braucht Weltkulturerbe nicht" Der Immobilienentwickler errichtet Hochhäuser in Amsterdam und revitalisiert das Wiener Hilton.
Nahrungsmittel In Europa wird die Butter knapp Der Milchmarkt ist unberechenbar. Vor einem Jahr gab es zu viel Milch. Jetzt fehlt die Butter.
Abgas-Skandal Abgasaffäre: Audi-Chef soll Manipulationen verschwiegen haben Rupert Stadler drängte Mitarbeiter angeblich zu geschönter Präsentation vor US-Behörden.
Intrerview Leichtfrieds Abgasstrategie: "2030 nur noch abgasfreie Autos" Noch-Verkehrsminister Jörg Leichtfried drängt auf ein eigenes Modell für Österreich.
Kleinaktionäre RHI-Magnesita: "Ein sehr schwarzer Tag für den österreichischen Kapitalmarkt" Die Verschmelzung der beiden Feuerfest-Konzerne sorgte bei der Hauptversammlung für viel Stunk. Die Aktionäre stimmten erwartungsgemäß dafür.
Banken Konkurrenz aus dem Netz wächst: Erste Group muss weiter sparen Die Erste Group hat heuer zwar weniger verdient, Aktionäre sollen dennoch mehr bekommen.
Arbeitsrechtsvergehen Andritz droht 22-Mio.-Euro-Verwaltungsstrafe in Österreich Pauschalauftrag an eine Montagegesellschaft aus Kroatien. Für Andritz war es übliche Vergabe, für Behörde hingegen Arbeitskräfteüberlassung.
Kaum Private Geschäftsmodell Airbnb: Zunehmend Profis am Werk Zunehmend professionelle Firmen, die ganze Wohnungen oder Häuser vermieten. Geteilte Zimmer machen nur noch zwei Prozent aller Angebote aus.
Mietrechtsreform OÖ: Arbeiterkammer fordert Ende für befristete Mietverträge AK-OÖ-Präsident: Derzeit seien Mieter der "Willkür" der Vermieter ausgesetzt.
Geldpolitik IWF-Fachleute halten Negativzinsen der Notenbanken für wirksam Experten warnen aber vor Risiken einer solchen Geldpolitik.
Großbritannien Pearson-Verlag will 3.000 Arbeitsplätze streichen Zwischendividende soll um 72 Prozent gekürzt werden.
Diesel-Skandal VW-Mann bekennt sich in den USA für schuldig Monate hindurch plädierte Oliver Schmidt auf nicht schuldig. Jetzt kam der Sinneswandel. Ihm drohen bis zu sieben Jahre Haft.