Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Bauarbeiter bedienen einen Betonmischer auf einer Baustelle im Gegenlicht.
EU und Eurozone

EU-Wirtschaft wuchs um 0,6% im zweiten Quartal

In Österreich war im zweiten Quartal ein weiterer Anstieg von 0,9 Prozent zu verzeichnen. Im Jahresvergleich sind es nun 2,9 Prozent.
Das gelb-rote Billa-Logo an einer Fassade, teilweise von Pflanzen verdeckt.
REWE

Billa steigerte Gewinn in Tschechien

Der Gewinn wurde um 30 Prozent auf rund 18 Millionen Euro gesteigert.
Symbolbild
Wohnhaus- und Siedlungsbau

Österreich: Bauen wurde im Juli teurer

Der Baukostenindex für den Wohnhaus- und Siedlungsbau stieg im Vergleich zum Juli 2016 um 2,8 Prozent.
Air Berlin ist pleite, fliegt aber vorerst noch weiter.
Betroffene

Air Berlin: Ausfälle und Verspätungen verärgern Passagiere

Lokalaugenschein am Flughafen Wien-Schwechat.
Noch müssen die Flieger von Air Berlin nicht am Boden bleiben.
Insolvenz

Air Berlin ist finanziell am Boden

Die schwer angeschlagene Airline kann vorläufig nur dank eines Staatskredits weiterfliegen. Fragen & Antworten zur Insolvenz.
Doskozil interessiert sich für Spezialfahrzeuge von der neuen Verteidigungssindustrie.
Innovations-Offensive

Rüstungsindustrie stellt sich neu auf

Heimische Betriebe profitieren vom 1,3 Mrd. Euro-Beschaffungspaket für das Bundesheer.
Air Berlin insolvent: Was Kunden wissen müssen
Insolvenz

Air Berlin insolvent: Was Kunden wissen müssen

Für Niki Luftfahrt wurde kein entsprechender Antrag gestellt. Flugbetrieb wird fortgeführt.
Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt
Deutschland

Deutsches Verfassungsgericht lässt EZB-Käufe durch EuGH prüfen

Zur Ankurbelung von Inflation und Konjunktur kauft die Notenbank seit März 2015 Staatsanleihen und andere Papiere in großem Stil - derzeit für 60 Milliarden Euro monatlich.
Pleite wegen Streamingdiensten
Insolvenz

Pächter eines bekannten Schlosshotels pleite

Kärntner Gastronom hat sich offenbar finanziell übernommen, Restaurant und Hotel sollen aber fortgeführt werden.
Das beleuchtete Schild der Buchhandlung Thalia.
Bilanz

Thalia Österreich macht weniger Umsatz

Der Buchhändler bekommt den rückläufigen Markt zu spüren. Der Gewinn steigt aber.
Speisekarten sind infolge der Allergenverordnung zum Buchstabensalat geworden.
gesundheitspolitik

Novelle der Allergenverordnung soll Gastronomen das Leben erleichtern

Weniger Schulungen und einfachere Speisekarten sollen beschlossen werden
Mein Alpenstrom-Chefs: Philipp Rehulka (l.) und Cord Prinzhorn
MeinAlpenstrom.

"Wettbewerb gegen verrückte Preise am Strommarkt"

Die Prinzhorn-Tochterfirma MeinAlpenstrom will mit reiner Wasserkraft punkten.
Solar-Energie erobert die Städte
Ökostrom-Novelle

Solar-Energie erobert die Städte

Gesetzesänderung erleichtert Fotovoltaik-Anlagen auf Mehrparteien-Häusern.
Tankdeckel eines mit Diesel betriebenen Pkw.
Verbraucherschutz

"Um Entschädigungen wird die deutsche Autoindustrie nicht herumkommen"

Die Österreicherin Ursula Pachl tritt auf EU-Ebene für Entschädigungen im Diesel-Skandal ein.
.
Über 4.200 Dollar

Digitalwährung Bitcoin steigt auf neues Rekordhoch

Erstmals über 4.200 Dollar. Erste-Bank-Chef Dörfler: "Theoretisch kann der Wert morgen null sein. Wir raten unseren Kunden von einem Investment in Bitcoins jedenfalls ab."
.
Insektengift-Skandal

Fipronil: Acht bestätigte Fälle von belasteten Eiern in Österreich

Auch hierzulande sind Eier, die mit dem Insektengift Fipronil belastet sind, in Umlauf gekommen. Bei zehn Proben stehen die Ergebnisse noch aus.
Zuletzt war das Unternehmen als Fiat-Werkstätte tätig
Insolvenz

Millionen-Pleite einer Metalltechnik-Firma

Die Auftragslage im Bereich Agrartechnik und Landmaschinen ist eingebrochen, Unternehmen hat 3,2 Millionen Euro Schulden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times