Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Gruppe Bauarbeiter steht vor einem Halteverbotsschild.
EU-Entsenderichtlinie

Eine Art moderner Menschenhandel am Bau

Gewerkschafter Muchitsch bringt eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein, damit die EU-Entsenderichtlinie repariert wird.
Stromverbrauch wird drastisch steigen: Ökoenergie-Branche warnt vor Engpässen
Erneuerbare

Stromverbrauch wird drastisch steigen: Ökoenergie-Branche warnt vor Engpässen

Strom wird in gut zehn Jahren ein Drittel des Energieverbrauchs ausmachen. Neue Kraftwerke sind dringend nötig, sagen Experten.
Fall fürs Museum: Miniaturen von Holden-Oldtimern
Automobilindustrie

Aus, vorbei: Die allerletzten Autos aus Down Under

Nach Ford sperren in Australien Toyota und GM Holden zu: Warum enden 2017 fast hundert Jahre Autotradition?
Eine Tasse Cappuccino mit Milchschaum und Kakaopulver auf einem Tisch.
Insolvenz

Bekannte Kaffeehausbetreiber stolpern in den Konkurs

Sieben Standorte und 99 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.
Neue Moden: Der Gast könnte künftig auch verstärkt als Investor auftreten
Finanzierung

Hotellerie: Crowdfunding als Notnagel für den Hotelpool

Hoteliers werden Gäste verstärkt um Geld fragen, meinen Finanzierungsexperten.
In den Kernmärkten Westeuropa und USA will Red Bull weiter wachsen.
Konzern

Red Bull war auch 2016 hochprofitabel

Marketing drückte Betriebsgewinn um 8,9 Prozent auf 576,9 Mio. Euro. Eigenkapitalquote sehr hoch.
DIW-Präsident Marcel Fratzscher.
Marcel Fratzscher

20.000 Euro für jeden jungen Menschen

Der deutsche Top-Ökonom Marcel Fratzscher im Interview zu Armut, Grundeinkommen und Chancen für die Jungen.
Besonders hoch war das Interesse an Büros, zeigten die großen Transaktionen.
Immobilien

Rekord-Investments am heimischen Immo-Markt

Wegen Niedrigzinsen und guter Konjunktur. Vor allem Deutsche griffen zu.
Hypo-Gebäude in Klagenfurt.
Landesgericht Klagenfurt

Neuer Hypo-Prozess: Immo-Projekte im Visier

Millionenschaden bei Projekten "Hilltop" und Blok 67" im Zentrum des Klagenfurter Verfahrens. Alle Angeklagten fühlen sich "nicht schuldig.
Arbeitsmarkt

570.000 Jobs in Österreich in Firmen unter ausländischer Kontrolle

Österreichs Unternehmen beschäftigten 2015 im Ausland 1,08 Mio. Menschen.
Kontrolle: Arbeiterin in der Autoscheinwerferproduktion
Kollektivverträge

KV: Metaller fordern vier Prozent Plus

Gewerkschaften wollen vier Prozent mehr Lohn und Gehalt für die 186.000 Metaller. "Weit entfernt von jeder Vernunft", kontern die Arbeitgeber.
Italien

Sizilien: Häuser um einen Euro gegen Landflucht

Initiative soll neue Bewohner in das vom Aussterben bedrohte sizilianische Dorf Gangi bringen.
Foto der Porzellanschüssel.
China

Sotheby's: Rekordpreis für 1000 Jahre alte Porzellanschüssel

Tausendjährige Porzellanschüssel wurde in Hongkong für 32 Mio. Euro versteigert. Bläulich schimmernde Schüssel stammt aus der Song-Dynastie.
Lehre statt Schule: Fünf Schritte zu mehr Fachkräften
Analyse

Lehre statt Schule: Fünf Schritte zu mehr Fachkräften

Handwerksbetriebe fürchten Personalnot und wollen die berufliche Ausbildung aufwerten.
Mautner Markhof
Vier Lehrberufe bei Mautner Markhof

Vier Lehrberufe bei Mautner Markhof

75 Lehrlinge bildete der Senfmacher schon aus – die Suche nach Nachwuchs fällt immer schwerer.
Vier Filialen wurden geschlossen, eine wurde umgebaut.
Restrukturierung

Bei Wein & Co reifen Gewinne heran

Nach wirtschaftlich turbulenten Jahren peilt die Weinhandelskette wieder schwarze Zahlen an.
Agrarexporte: Neue Erfolge mit alten Klischees
Lebensmittelproduktion

Agrarexporte: Neue Erfolge mit alten Klischees

Deutsche kaufen mehr "Made in Austria", britischer Absatzmarkt schwächelt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times