Wealth Gap Umfrage: Männer vermögender als Frauen Laut einer Umfrage der WU Wien und der Nationalbank zieht sich die Schere bei Vermögenswerten durch alle Schichten und beträgt im österreichweiten Schnitt 23 Prozent.
E-Control Gasspeicher für den Winter ausreichend gefüllt Die Gasmarktöffnung brachte Kunden laut E-Control mehr Angebote und tiefere Preise. Schon fünf Prozent wechseln im Jahr ihren Anbieter.
Niedrigzinsen Österreichische Lebensversicherer bleiben im Geschäft Anders als in Deutschland werden Altverträge nicht an Abwickler abverkauft.
Wiener Autohandel Neue Gebietsaufteilung: Mercedes setzt Traditionsfirma Wiesenthal zu Das alteingesessene Autohaus soll Teilbetrieb verkaufen, um einem neuen Mitbewerber in Wien Platz zu machen.
Griechenland Mehr Teilzeit und sinkende Löhne in Griechenland Mehr als 645.000 Stellen in der Landwirtschaft, der Industrie, am Bau und im Einzelhandel seien seit Beginn der Krise verloren gegangen.
Personalsuche Offene Stellen: 83 Prozent Dienstleistungsjobs Analyse: Für mehr als ein Drittel der offenen Stellen reicht die Pflichtschule. Der Arbeitsmarkt polarisiert sich.
Finanzmarktaufsicht Cyber-Kriminalität wird zur Bedrohung für die Banken Neue Risiken. IT-Systeme äußerst mangelhaft.
Veranstaltungen Eventmanager zwischen Party und Amtsschimmel Österreichweit gibt es rund 5000 Eventmanager, 90 Prozent davon haben keine Mitarbeiter.
Deutschland VW: Betriebsrat will Schwester Skoda bremsen Skoda habe einen unfairen Vorteil, indem deutsche Technologie mit niedrigeren Arbeitskosten kombiniert werden könne.
VfGH Bank Austria vs. Österreich: Halbe Milliarde auf dem Spiel Mit der Übertragung von gut 3.000 Bank-Austria-Mitarbeitern ins ASVG befasst sich nun der Verfassungsgerichtshof. Die Bank will 240 Millionen dafür zahlen, die Republik Österreich verlangt 500 Millionen mehr.
Nationalrat Kein Beschluss: Versicherungsnovelle kommt vorerst nicht Vor der Nationalratswahl gibt es keine Entscheidung: Befristung des Rücktrittsrechts bei Lebensversicherungen nicht mehr auf der Tagesordnung für nächste Nationalratssitzung.
EU-Kommission EU bringt Irland wegen Steuererleichterung für Apple vor Gericht Irland müsse 13 Milliarden Euro plus Zinsen von Apple einfordern, so die EU-Kommission.
EU Amazon soll Luxemburg 250 Millionen an Steuern nachzahlen Laut EU-Kommission hat das EU-Land dem Konzern unzulässige Steuernachlässe gewährt.
Nissan Nissan: Verdacht der Unterlagenfälschung, zwei Fabriken durchsucht Der japanische Hersteller muss eine Million Fahrzeuge wegen unzureichender Sicherheitsüberprüfung zurückrufen, die von nicht qualifizierten Mitarbeitern durchgeführt wurde.
Banken Studie sagt Anstieg bei Immobilien-Kreditvergaben voraus Im Vergleich zum Vorjahr ist ein deutlicher Rückgang der Unsicherheiten der Banken rund um den Brexit spürbar.
Immobilien Preise für Einfamilienhäuser um 9,4 Prozent gestiegen Teilweise extreme Preisunterschiede: Zum Kaufpreis eines typischen Hauses in Mödling bekommt man acht Einfamilienhäuser im Bezirk Waidhofen/Thaya.
Autobranche Ford will in nächsten fünf Jahren 14 Milliarden einsparen Statt in Verbrennungsmotoren will man vermehrt in Elektro-und Hybridautos investieren. Modellvarianten sollen reduziert werden.