Entsenderichtlinie EU will neue Regeln gegen Lohn- und Sozialdumping Entsenderichtlinie von 1996 soll reformiert werden: EU-Ausländer sollen künftig grundsätzlich genauso entlohnt werden wie einheimische Arbeitnehmer. Die EU-Sozialminister bekannten sich demonstrativ zu sozialen Rechten in Europa.
Streaming-Fernsehen Netflix: Wer vom Hype lebt, braucht keine Quote Analyse: US-Anbieter investiert Milliarden in Content, Seherzahlen aber gibt es keine.
Schleuderkurs Tesla geht langsam der Saft aus Produktion auf zu geringem Niveau, ein Rückruf und Probleme mit der Belegschaft: Der Elektroautobauer wird zum Opfer eines selbst geschaffenen Hypes.
Strengere Vorschriften Europas Banken stehen wieder vor großen Kapitallöchern Aufseher wollen Finanzinstitute erneut gegen Risiken wappnen. Ein Milliardenaufwand könnte die Folge sein.
Studie Kurzzeit-Arbeitslosigkeit kostet 450 Mio. Euro Tourismus, Bau, Leiharbeit: Arbeiterkammer kritisiert "Hire-and-Fire"-Politik der Betriebe. WKÖ spricht von "flexiblen Lösungen".
Hoffnung für Belegschaft Investor interessiert an insolventem Küchenbauer Die deutsche Möbelfirma Alno könnte doch noch gerettet werden. Der Insolvenzverwalter führt Gespräche.
AMS Arbeitslosenquote sinkt fast überall Regionale Arbeitslosigkeit: Stärkster Rückgang in Jennersdorf, nur Wien und Wiener Neustadt zweistellig.
Vorwürfe Untreue-Verdacht gegen Air-Berlin-Gründer Hunold Manager soll auf Firmenkosten privat geflogen sein
Fluglinien Sekt statt Champagner: Gast verklagte Airline Weil er mit dem Getränkeservice unzufrieden war, brachte ein Fluggast eine Billigfluglinie vor Gericht.
Air Berlin Air Berlin will Tempo bei Transfergesellschaft Treffen von Vertretern des Bundes sowie der Air-Berlin-Länder am Montag.
Bundesverwaltungsgericht Wieder Wirbel um die Richter-Posten Nächste Strafanzeige: Politbesetzungen, Kreuzreihungen, Karenzierung.
Deutschland Air Berlin bittet Merkel um finanzielle Hilfe Die Spitze des insolventen Konzerns richtet sich mit einem Brief an die deutsche Kanzlerin.
Drehscheibe Wien Eurowings will der Konkurrenz mit Dumpinglöhnen davonfliegen Die Billig-Airline ist ins Visier der Gewerkschaft vida geraten. Am 2. November wird eine Betriebsversammlung abgehalten.
Spitzenmanager Wünsche der Spitzenmanager an die nächste Regierung Was Unternehmen – vom Siemens-Konzern bis zur Bäckerei – brauchen, um Jobs zu schaffen.
Versicherungen Start-up statt Nadelstreif Peter Hagen, Ex-Chef des VIG-Konzerns, ist unter die Gründer gegangen und hat prominente Investoren geholt.
E-control Preisvergleich für Strom und Gas mit dem neuen Tarifkalkulator Neue Tarife und die Möglichkeit der Haushalte überschüssigen Strom zu verkaufen.
Digitalisierung "Patchwork-Arbeit" gefährdet Sozialsystem Ökonomen warnen: Die digitalisierte Arbeitswelt beschleunigt den Rückgang dauerhafter, sozial abgesicherter Arbeitsplätze. Ist die Festanstellung bald ein Auslaufmodell?