Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
.
Entsenderichtlinie

EU will neue Regeln gegen Lohn- und Sozialdumping

Entsenderichtlinie von 1996 soll reformiert werden: EU-Ausländer sollen künftig grundsätzlich genauso entlohnt werden wie einheimische Arbeitnehmer. Die EU-Sozialminister bekannten sich demonstrativ zu sozialen Rechten in Europa.
Die Stars der Netflix-Serie „Stranger Things“
Streaming-Fernsehen

Netflix: Wer vom Hype lebt, braucht keine Quote

Analyse: US-Anbieter investiert Milliarden in Content, Seherzahlen aber gibt es keine.
Tesla geht langsam der Saft aus
Schleuderkurs

Tesla geht langsam der Saft aus

Produktion auf zu geringem Niveau, ein Rückruf und Probleme mit der Belegschaft: Der Elektroautobauer wird zum Opfer eines selbst geschaffenen Hypes.
Strengere Vorschriften

Europas Banken stehen wieder vor großen Kapitallöchern

Aufseher wollen Finanzinstitute erneut gegen Risiken wappnen. Ein Milliardenaufwand könnte die Folge sein.
Kurzzeit-Arbeitslosigkeit kostet 450 Mio. Euro
Studie

Kurzzeit-Arbeitslosigkeit kostet 450 Mio. Euro

Tourismus, Bau, Leiharbeit: Arbeiterkammer kritisiert "Hire-and-Fire"-Politik der Betriebe. WKÖ spricht von "flexiblen Lösungen".
Investor interessiert an insolventem Küchenbauer
Hoffnung für Belegschaft

Investor interessiert an insolventem Küchenbauer

Die deutsche Möbelfirma Alno könnte doch noch gerettet werden. Der Insolvenzverwalter führt Gespräche.
.
AMS

Arbeitslosenquote sinkt fast überall

Regionale Arbeitslosigkeit: Stärkster Rückgang in Jennersdorf, nur Wien und Wiener Neustadt zweistellig.
Die Air Berlin macht sich auf Partnersuche
Vorwürfe

Untreue-Verdacht gegen Air-Berlin-Gründer Hunold

Manager soll auf Firmenkosten privat geflogen sein
Fluglinien

Sekt statt Champagner: Gast verklagte Airline

Weil er mit dem Getränkeservice unzufrieden war, brachte ein Fluggast eine Billigfluglinie vor Gericht.
Symbolbild
Air Berlin

Air Berlin will Tempo bei Transfergesellschaft

Treffen von Vertretern des Bundes sowie der Air-Berlin-Länder am Montag.
Kritik über parteinahe Besetzungen verstummt nicht
Bundesverwaltungsgericht

Wieder Wirbel um die Richter-Posten

Nächste Strafanzeige: Politbesetzungen, Kreuzreihungen, Karenzierung.
Air Berlin wendete sich direkt an Angela Merkel.
Deutschland

Air Berlin bittet Merkel um finanzielle Hilfe

Die Spitze des insolventen Konzerns richtet sich mit einem Brief an die deutsche Kanzlerin.
Billige-Linie der Lufthansa Eurowings fliegt durch Turbulenzen
Drehscheibe Wien

Eurowings will der Konkurrenz mit Dumpinglöhnen davonfliegen

Die Billig-Airline ist ins Visier der Gewerkschaft vida geraten. Am 2. November wird eine Betriebsversammlung abgehalten.
Verschiedene Bauarbeiter bei der Arbeit mit Werkzeugen wie Bohrmaschine und Leiter.
Spitzenmanager

Wünsche der Spitzenmanager an die nächste Regierung

Was Unternehmen – vom Siemens-Konzern bis zur Bäckerei – brauchen, um Jobs zu schaffen.
Peter Hagen mit Gründungspartnern Villarroel und Shaw (von links)
Versicherungen

Start-up statt Nadelstreif

Peter Hagen, Ex-Chef des VIG-Konzerns, ist unter die Gründer gegangen und hat prominente Investoren geholt.
Smart meter ermöglichen neue Tarifmodelle
E-control

Preisvergleich für Strom und Gas mit dem neuen Tarifkalkulator

Neue Tarife und die Möglichkeit der Haushalte überschüssigen Strom zu verkaufen.
Schöne neue Arbeitswelt: Von einem Mini-Job zum nächsten
Digitalisierung

"Patchwork-Arbeit" gefährdet Sozialsystem

Ökonomen warnen: Die digitalisierte Arbeitswelt beschleunigt den Rückgang dauerhafter, sozial abgesicherter Arbeitsplätze. Ist die Festanstellung bald ein Auslaufmodell?

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times