Auoindustrie Kartellverdacht: Daimler will Kronzeuge sein Die EU-Kommission prüft Kartellvorwürfe gegen BMW. Der Daimler-Konzern beantragte den Status als Kronzeuge.
Deutschland Air-Berlin-Flieger in Island festgehalten Die Fluggesellschaft habe Flughafengebühren nicht gezahlt. Air Berlin dementiert und spricht von "rechtswidrigem Handeln".
Bericht Schmiergeldfirma: Airbus-Chef verwickelt sich in Widersprüche Wie der Spiegel berichtet, soll Thomas Enders über eine mögliche Londoner Schmiergeldfirma mehr gewusst haben, als er zugab.
Landwirtschaft Bauern mit Herbsternte zufrieden, mit den Preisen weniger Die Trockenheit setzte vor allem Mais und Zuckerrüben zu, Grund zur Freude hatten die Hopfenbauern.
Autobauer Audi-Sport-Chef wird neuer Boss bei Bugatti Stephan Winkelmann wechselt mit Anfang 2018. Elf Jahre lang war er auch bei Lamborghini-Präsident.
Japan Fälschungsskandal: Razzia bei Kobe Steel Der japanische Stahlriese hatte zugegeben, Inspektionsdaten zur Materialstärke gefälscht zu haben.
Luftfahrtindustrie Erster Testflug des neuen Airbus A330neo Dank sparsameren Triebwerken und neuem Flügeldesign soll sich die Neuauflage des A330 vor allem gegen Boeings Dreamliner behaupten.
VW Trotz Abgasskandal: VW vor bestem Jahr seiner Geschichte Die "25-Milliarden-Dollar-Rechnung aus den USA tut weh", sagt VW-Chef Müller, nächstes Jahr soll es sogar noch besser laufen.
Diesel Gutachter: Dieselautos bis zu 15 Prozent weniger wert Gebrauchte Dieselautos haben an Wert verloren und es sei auch keine Trendumkehr zu erwarten, erklärte der Gerichtssachverständige Wolfgang Haslinger im Rahmen einer Verhandlung in Linz.
Volle Lager Der Getreidepreis bleibt weiter unter Druck Die Erntemenge in Österreich ist heuer nur gering, aber die Qualität ist sehr gut.
Drogeriemarkt dm zwischen Regionalität und dem Zug nach Italien Österreich-Umsatz stieg im Vorjahr um sechs Prozent.
Reformen Arbeitsmarkt: 10 Ideen zum Aufstieg in die Top10 Umstrittene Vorschläge: Die liberale Agenda Austria will Österreichs Arbeitsmarkt radikal durchlüften
Speisewagen ÖBB-Catering: Henry will weiter am Zug bleiben Bahn will zum Speisewagenbetrieb künftig weniger dazuzahlen. Indes kämpft die Arbeiterkammer mit Henry am Zug vor Gericht.Es geht um nicht eingehaltene Ruhezeiten und Pausen.
Hermes.Wirtschafts.Preis Eine Bühne für Spitzen-Betriebe Acht Unternehmen und ein Entrepreneur des Jahres wurden ausgezeichnet.
Investments An der Wiener Börse gibt es nun auch ETF-Fonds Die Wiener Börse holt ein Geschäftssegment, das bisher übers Ausland lief, zurück.
Gästedaten als der Heilige Gral Gästedaten als der Heilige Gral Urlauber hinterlassen beim Buchen Spuren im Web, die hinter den Urlaubskulissen hart umkämpft sind.