Wirtschaft BAWAG reduziert Zahl der Vorstände von sechs auf fünf Risikochef Stefan Barth scheidet aus. Das verbleibende Team wurde um fünf Jahre bis März 2026 verlängert.
Wirtschaft Corona zeigt Abhängigkeit von Arbeitern aus Osteuropa Landwirtschaft in Österreich ist besonders stark auf Arbeitsmigranten angewiesen.
Wirtschaft Bis 2024: Maserati bringt 16 Automodelle auf den Markt Bis 2025 sollen Stadtgeländewagen (SUV) 70 Prozent der Maserati-Absätze ausmachen.
Wirtschaft Chinas Autoverkäufe stiegen den fünften Monat in Folge Im August gab es in China ein Absatzplus von 12 Prozent auf 2,19 Millionen Fahrzeuge.
Wirtschaft Credit Suisse startet eigene Smartphone-Bank Ab Ende Oktober können Kunden im Heimmarkt sämtliche Bankgeschäfte über das Smartphone erledigen - eine Kampfansage an N26 & Co.
Wirtschaft Warnstreiks bei der Deutschen Post In den Lohnverhandlungen liegen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter noch weit auseinander.
Wirtschaft Was No-Deal für London bedeutet - Die Prognosen der Experten Nach dem Brexit. Experten warnen vor Chaos, höheren Lebensmittelpreisen und einem Wirtschaftsschock
Wirtschaft "Das Interesse an Osteuropa ist weiter da" RBI-Chef Johann Strobl zur Lage in Weißrussland, Zukäufen in Osteuropa und die Zukunft der Büros.
Wirtschaft Paradoxe Situation auf Österreichs Arbeitsmarkt Trotz hoher Arbeitslosigkeit finden viele Betriebe keine Mitarbeiter. Die Wirtschaftskammer fordert jetzt mehr Flexibilität.
Wirtschaft Neues Instrument ermittelt das Cyber-Risiko von Unternehmen Durch die Corona-Krise ist die Zahl der Cyber-Angriffe stark gestiegen. Unternehmen können sich jetzt besser schützen.
Wirtschaft Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn Das Landgericht Braunschweig lässt im Abgasskandal eine Anklage wegen Betrugs zu.
Wirtschaft Zulieferer Schaeffler baut 4.400 weitere Stellen ab Bislang ist nicht bekannt, ob auch der Standort in Niederösterreich betroffen ist.
Wirtschaft Deutsche Post kündigt nach Warnstreiks Angebot an Das Unternehmen will jetzt "im Interesse der Beschäftigten" Lösungen finden.
Wirtschaft Übernahme von Tiffany steht vor dem Aus Komplikationen in der Akquisition durch den französischen Luxusgüterkonzern LVMH bringt diesen möglicherweise zu Rückzug.
Wirtschaft Arbeitsmarkt: Wirtschaftskammer will mehr Anreize fürs Pendeln WKÖ legte Maßnahmenpaket vor. Qualifikation, Erhöhung der Mobilität und Flexibilität unter anderem im Fokus.
Wirtschaft Eigentümer und Gläubiger schnüren Sanierungspaket für Selecta Der von der Corona-Krise gebeutelte Schweizer Snackautomaten-Betreiber bekommt eine Geldspritze.
Wirtschaft Wohnen hat sich massiv verteuert Hauptmietwohnungen kosteten im zweiten Quartal im bundesweiten Schnitt 8,3 Euro pro Quadratmeter - um 3,75 Prozent mehr.