Wirtschaft Frauen arbeiten im Vergleich zu Männern 71 Tage "gratis" Morgen ist Equal Pay Day: Ab diesem Tag arbeiten Frauen in Vollzeit aufs Jahr hochgerechnet gratis, weil sie um 19,3 Prozent weniger verdienen als Männer.
Wirtschaft China kommt vergleichsweise gut aus der Krise Der Welthandel bricht heuer wegen Corona drastisch ein - nur nicht in China. Das zeigt ein neuer Report
Wirtschaft Kurzarbeit seit Coronakrise: Knapp 10.000 Kontrollen, 150 Verdachtsfälle Am Ennshafen in Linz wurde ein besonders krasser Fall aufgedeckt.
Wirtschaft Neue Meister für etablierte Betriebe Servus TV und der KURIER suchen Nachfolger für kleine und mittelständische Unternehmen.
Wirtschaft Eine "Corona-Prämie" sorgt für Unmut unter Bierbrauern Bier-Branche: Die Lohnverhandlungen stocken, die Gewerkschaft fordert die Abgeltung der Inflation plus zumindest 250 Euro oben drauf.
wirtschaft von innen Skandalbank Mattersburg: Ein hartnäckiger Funktionär Ex-Aufsichtsrat und Beschuldigter im Strafverfahren ist immer noch Wirtschaftskammer-Vertreter.
Wirtschaft Handels-KV: Verhandlungen starten, Coronakrise belastet Branche Die Corona-Krise dominiert die Gespräche der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter.
Wirtschaft CA Immo begab 350 Millionen Euro schweren Green Bond Der Erlös soll für künftiges Wachstum und eine Optimierung der Finanzierungsstruktur sorgen.
Wirtschaft VW lotet Interesse an seiner Motorradmarke Ducati aus Der deutsche Autohersteller denkt auch über die Zukunft seiner Sportwagenmarken Lamborghini und Bugatti nach.
Wirtschaft USA wollen Marktmacht von Google brechen Das Justizministerium und elf Bundesstaaten klagen Google. Der Vorwurf: Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung.
Wirtschaft Krach um Brenner-Basistunnel: Es geht um 966 Millionen Euro Die Brenner-Basistunnel SE droht einer Arge um den Baukonzern Porr wegen technischer Differenzen mit einer Vertragsauflösung, Porr-Chef Strauss hat BBT-Aufsichtsräte alarmiert.
Wirtschaft Corona-Lockdown in Bayern bereitet Salzburger Handel Sorgen Die strengen Ausgangsbeschränkungen im Landkreis Berchtesgadener Land könne man verkraften, hieß es in einem APA-Rundruf - Nachsatz: Wenn die Maßnahmen nicht verlängert werden
Wirtschaft Deutsche Bahnindustrie mit Umsatzrekord, aber Sorge um Aufträge Branche macht 40 Prozent des Geschäfts im Ausland, doch genau das bricht gerade ein.
Wirtschaft Sparbuch bleibt beliebt, aber Online-Sparkonto auf dem Vormarsch GfK-Studie: Knapp jeder zweite besitzt bereits ein rein digitales Sparkonto.
Wirtschaft Greenpeace: EZB-Anleihenkäufe torpedieren Klimaschutz Streichung von Klimasündern würde Bondkäufe nicht gefährden.
Wirtschaft Corona-Testprogramm für Tourismus geht in die Verlängerung Ausweitung auf Skilehrer, Privatzimmervermieter und Co.
Wirtschaft Wiener Tourismusbetriebe auch im September mit schlechten Zahlen Drei Viertel weniger Nächtigungen im Vergleich zum September 2019 - Durchschnittliche Hotelbetten-Auslastung bei 18 Prozent.