Wirtschaft Pleiten wegen Corona-Hilfen so niedrig wie vor 30 Jahren Gläubigerschützer warnen: Mit Staatshilfen am Leben erhaltene marode Unternehmen könnten gesunde in den Abgrund reißen.
Wirtschaft Corona: Österreich laut WEF bei Zukunftsfähigkeit nur im Mittelfeld Gelobt wird das starke Sozialnetz, kritisiert wird die mangelhafte Vorbereitung auf die Digitalisierung.
Wirtschaft Problem mit Bremspedalen: VW-Rückruf für mehr als 38.000 Autos Betroffen sind Fahrzeuge der Volkswagen-Modelle Golf, Tiguan, Touran und T-Roc.
Wirtschaft Finanzmarktaufsicht rät Banken zu Dividendenverzicht Stattdessen soll die Kapitalkraft gestärkt werden, um auf massive Folgen der Coronakrise vorbereitet zu sein.
Wirtschaft Ikea-Mitarbeiter in Frankreich vor Weihnachten im Streik Der Protest richtet sich gegen die kurzfristige Streichung einer Prämie sowie gegen die Arbeitsbedingungen in der Corona-Pandemie.
Wirtschaft Gläubiger nahmen Sanierungsplan der Grieskirchner Brauerei an Die Quote von 30 Prozent ist in drei Teilen innerhalb von zwei Jahren zu zahlen.
Wirtschaft Agrana-Betriebsergebnis im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Der ursprüngliche Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wurde bestätigt.
Wirtschaft VW drückt bei Entwicklung von E-Autos aufs Tempo Die Töchter Audi, Porsche und Bentley haben schon einen "Tesla-Fighter", nun soll auch VW einen bekommen.
Wirtschaft Burgenland Holding im Geschäftsjahr 2019/20 mit mehr Gewinn Die EVN-Tochter schüttet den höheren Jahresüberschuss komplett als Dividende aus.
Wirtschaft Corona: 100 Millionen Impf-Dosen gehen jetzt nach China China hat zwar bereits mehrere eigene Corona-Impfstoffe entwickelt, kauft jetzt aber auch bei Biontech/Pfizer ein.
Wirtschaft Banner erhielt in den USA Batterien-Auftrag um 60 Mio. Euro Die Oberösterreicher schaffen damit den Markteintritt in Nordamerika und gleichen Rückgänge in Europa aus.
Wirtschaft Corona könnte höhere Betriebskosten bringen Manche Hausverwaltungen weisen laut orf.at Mieter bereits darauf hin, dass die Betriebskosten im kommenden Jahr steigen werden.
Wirtschaft EVN machte 2019/20 weniger Gewinn Das Konzernergebnis sank nach dem Wegfall von Einmaleffekten um 34 Prozent auf 200 Mio. Euro.
Wirtschaft Über 12 Milliarden D-Mark immer noch nicht umgetauscht Das ist momentan wegen des Lockdowns in den Filialen der Deutschen Bundesbank auch gar nicht möglich.
Wirtschaft Wegen Corona-Krise: Fachkräftemangel lässt nach Aktueller Fachkräftebedarf von 177.000 Personen, 2019 waren es 207.000. Für ist Kopf ist es jedoch ein "deutliches Warnzeichen", dass selbst bei hoher Arbeitslosigkeit ein Fachkräftemangel besteht.
Wirtschaft Corona: Deutsche Post DHL rechnet mit bis zu 20 Prozent mehr Paketen Wegen harten Lockdowns in Deutschland. "Allein in der letzten Woche haben wir 56 Millionen Pakete sortiert und ausgeliefert."
Wirtschaft Nach Corona wieder lokal statt global? Agenda Austria mit leidenschaftlichem Plädoyer gegen neuen „Wirtschaftsnationalismus“