Bildungsminister: "Niemand darf Schule verlassen, ohne lesen zu können"

Bildungsminister Martin Polaschek
Martin Polaschek über zu viele Migranten in Wiens Schulen, zu wenig Grundkompetenzen bei Schülern und die Bedeutung der KI.

KURIER: An den Schulen ist schon Notenschluss. Welche Note würden Sie sich geben?

Martin Polaschek: Ich komme ja von der Universität, und da ist klar, dass man sich nicht selbst benotet.

Welche Reformen muss die kommende Bundesregierung im Bildungsbereich sofort angehen?

Eine Reform der VWA, der vorwissenschaftlichen Arbeiten in den Schulen, ist unbedingt notwendig sowie weitere Schritte in Richtung Digitalisierung. Etwa eine Fortsetzung der 100 Pilot-Schulen mit einem KI-Schwerpunkt, also zur Künstlichen Intelligenz. 

Ihr Ansinnen ist, die verpflichtende VWA abzuschaffen – freiwillig soll sie weiter möglich sein. Was löst das in der Frage des Schummelns mit KI-Programmen?

Bei meinen zahlreichen Gesprächen mit Pädagoginnen und Pädagogen war ein großer Wunsch zu erkennen, die VWA nicht mehr verpflichtend zu machen. Zudem haben wir durch die Künstliche Intelligenz noch mehr einen dringenden Handlungsbedarf gesehen. Deshalb soll die Wahlfreiheit kommen. Eines ist klar: Die jungen Leute müssen auch in Zukunft eine Eigenleistung erbringen. 

Und wie sollen Schulen, Lehrer wie Schüler, mit KI umgehen?

Wir haben bereits vor eineinhalb Jahren den Schulen Handlungsempfehlungen übermittelt. Wir haben eine Expertengruppe im Ministerium eingerichtet, die sich damit auseinandergesetzt hat. Da müssen wir für mehr Problembewusstsein sorgen. Zudem haben wir das Fach "Digitale Grundbildung" eingeführt. Wir müssen auch die Chancen der KI nutzen und den jungen Leuten vermitteln, wie man damit am Besten umgehen soll. Aber es muss auch klar sein: Schummeln geht nicht, und Missbrauch von KI genau so wenig.

Die Mittlere Reife für die 15-Jährigen war im Regierungsprogramm, da geht es um ein qualitätsgesichertes Erreichen der nötigen Grundkompetenzen in Mathematik, Deutsch und Englisch. Warum wurde das nicht umgesetzt?

Es gab intensive Gespräche auch mit dem Koalitionspartner, aber es gab leider keine Einigung, da es sehr unterschiedliche Zugänge zu dem Thema gab. Dennoch halte ich es für enorm wichtig, dass alle, die das Bildungssystem verlassen, die nötigen Grundkompetenzen beherrschen. 

Auch die Industriellenvereinigung sagt, die geringe Zahl an guten Bewerbungen sei die größte Herausforderung für ausbildende Betriebe. Die Jugendlichen können schlecht rechnen, 40 Prozent haben schlechte Deutschkenntnisse. Wie kann das nach 9 Jahren Schule sein?

Kommentare