Inland Beinschab-Umfragen holen SPÖ ein Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft befasst sich wegen der Aussagen von Meinungsforscherin Sabine Beinschab mit Norbert Darabos, Laura Rudas, Paul Pöchhacker und Josef Ostermayer.
Inland Inflation steigt, alles kostet mehr: "Die Spannungen werden zunehmen“ Experten warnen, dass die Inflation weiter ansteigt. Was das für den sozialen Zusammenhalt bedeutet und wo die Politik gefordert ist.
Inland Nationalrat - "Personen" statt "Männer" und "Frauen" bei Wahlen Neuwahlanträge von SPÖ und FPÖ wurden abgelehnt
Inland Georgiens Premier: Wollen "Mitglied der europäischen Familie werden" Garibaschwili beschrieb sein Land bei Besuch in Wien als "beispielhafte Demokratie". Opposition in EU-Annäherungsprozess eingebunden. Nehammer: "Integration des Westbalkans wichtig".
Inland Treibstoffpreise: Opposition fordert Maßnahmen der Regierung Auch ARBÖ für Eingriff der Regierung
Inland Bundesheer will mit Kooperation Krisen-Stromversorgung sicherstellen Tanner und Austrian Power Grid schlossen Vertrag ab
Inland Oö. LH Stelzer für Prüfung von "Bio-Fracking" in Österreich Sieht es als "verantwortungslos" an, die Fördermethode für heimisches Gas nicht zu nutzen
Inland ÖVP fällt in Umfrage auf Platz 3 zurück ÖVP rutscht weiter ab: SPÖ auf Platz Eins, FPÖ knapp vor ÖVP
Inland Schwarz verabschiedete sich Richtung Volksanwaltschaft Schwarz spricht bei Abschied Dankesworte an Kurz und sprach Frauen Mut zu
Inland Hofburg-Wahl: Weiter Warten auf blauen Kandidaten Ausschließlich Kickl soll Bescheid wissen. Auch Petra Steger wird neuerdings als Kandidatin kolportiert
Inland "Schulstartpaket" gekürzt: SPÖ, AK und ÖGB empört Statt 100 Euro-Paket heuer nur noch Gutscheine im Wert von 80 Euro
Inland Medizin-Aufnahmetest: Bewerbungen nach Rekordjahr leicht rückläufig 16.000 Interessierte für 1.850 Plätze. ÖH fordert größeres Angebot
Inland Regierung will auch kleinere Corona-Hilfen veröffentlichen Transparenz soll für COFAG-Hilfen ab 10.000 Euro und für NPO-Fonds-Hilfen ab 1.500 Euro gelten - Bisher ist Veröffentlichungsschwelle 100.000 Euro - Umsetzung voraussichtlich im Herbst
Inland Vertriebene aus Ukraine bekommen Familienbeihilfe Soll am Freitag im Nationalrat eingebracht werden
Inland Parlamentsfinale: Nehammer entschuldigt sich und lehnt Preisdeckel ab Am Freitag stehen u.a. noch Bund-Länder-Vereinbarung zu Kindergartenfinanzierung, Dienstrechtsnovelle und Rücknahme der Familienbeihilfe-Indexierung am Programm. Nehammer überrascht mit einer Entschuldigung.