Inland Neue Schülervertreterin Schmudermayer fordert Finanz- und Demokratiebildung In der Unterstufe soll es zudem mehr Informationen über Lehrberufe geben. Und: Vom Bildungsminister Polaschek erwartet sie mehr Aktivität.
Inland ÖVP-Abgeordnete beginnen Arbeitsjahr mit Wallfahrt Wöginger: "Vorbereitung auf Herbstarbeit in schwierigen Zeiten".
Inland Informationsfreiheit: Kogler und Edtstadler trafen Ludwig Bedenken betroffener Körperschaften sollen berücksichtigt werden.
Inland Hilfe für Betriebe: Grüne stellen drei Bedingungen an ÖVP Bereits im Juli hat sich die Bundesregierung auf den Energiekostenzuschuss geeinigt. Die Zeit drängt, aber die Grünen fordern Zugeständnisse.
Inland Tirol-Wahl: FPÖ bringt Arbeitsübereinkommen statt Koalition ins Spiel Abwerzger: "Ausgrenzungspolitik" von VP-Chef Mattle "bröckelt".
Inland Parlament erhält nach Wiedereröffnung Restaurant im Dachgeschoss Das "Kelsen" steht auch externen Gästen offen.
Inland Heute starten sieben Volksbegehren Sieben Volksbegehren können online sowie in jeder beliebigen Gemeinde vom 19. bis 26. September 2022 unterschrieben werden.
Inland Heute startet der heiße Herbst: Metaller legen Gehaltsforderung offen Ausgangsbasis für das Feilschen ist die zurückliegende Jahresinflation von 6,3 Prozent.
Inland Tirol-Wahl: „Der ÖVP würde einmal die Oppositionsbank guttun“ Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz)
Inland Pensionssplitting: Ein zahnloses Rädchen gegen Altersarmut bei Frauen Das Gesetz zum Pensionssplitting fehlt. Aber würde es helfen?
Entlastung Energiepreise: Kocher verspricht Hilfe für Betriebe Die Industriellenvereinigung fordert ein Paket mit 2,5 Milliarden Euro, auch die Länder machen Druck.
Inland Energiekosten: Ruf der Länder nach Milliardenhilfe für Betriebe Die Wirtschaftslandesräte aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark fordern eine Art Schutzschirm für den Wirtschaftsstandort und die Betriebe
Inland Blick in die Geschichte: Als sie der Hunger auf die Straßen trieb Seit dem 19. Jahrhundert demonstrieren Menschen gegen steigende Preise und geringe Löhne. Ein Blick in die Geschichte
Inland Katzian und Mahrer oder: Zwei wie Pech und Schwefel Die Präsidenten sind auffallend eng miteinander. Warum eigentlich?
Inland Schallenberg: Putins Gas-Erpressung nicht nachgeben Der Außenminister ruft im Vorfeld der UN-Generalversammlung zum Kampf für "unser Gesellschaftsmodell" auf.
Inland Steiermark: Drexler neuer ÖVP-Obmann Am Landesparteitag der steirischen VP erhielt Drexler 98 Prozent der Stimmen.
Inland BP-Wahl: Umfrage sieht Van der Bellen bei 59 Prozent FPÖ-Konkurrent Walter Rosenkranz liegt bei 13 Prozent, der zweite Platz ist ihm aber nicht sicher.