Kärnten-Wahl Team Stronach vorerst eine One-Man-Show Die Chancen für den Ex-SPÖ-Abgeordneten Köfer stehen laut Meinungsforschern nicht schlecht. Fehlende Inhalte sind demnach kein Hindernis.
Koloini-Prozess Auch Haider hätte auf die Anklagebank müssen Jörg Haider soll einen illegalen Staatsbürgerschafts-Deal eingefädelt haben - sein Protokollchef Franz Koloini steht deshalb vor dem Richter.
Kritik des Rechnungshofes Fekter als großzügige Innenministerin Die Vergabepraxis wird von staatlichen Prüfern zerpflückt: Das Ressort gab freihändig viel Geld für Beratung aus.
RH-Schelte für Fekter Überteuerte Aufträge erzürnen Opposition Parlament. Vergabepraxis des Innenressorts wird in einer Sondersitzung zerpflückt werden.
500 Mio. Sparpotenzial Darabos: "Heer kann kaum mehr sparen" Ist im Heer noch sehr viel Geld zu holen? Der Minister dementiert: Das Reformpotenzial ist längst gehoben.
Personaldebatte Interne Kritik an SPÖ-Managern wird lauter Parteichef Werner Faymann will die beiden Geschäftsführer aber nicht abziehen.
Finanzskandal Koalition geht verfeindet in die Wahl Die Salzburger Landesregierung geht tief gespalten in die Neuwahlen am 5. Mai.
Wehrpflicht Heer: Kommandant zerlegt ÖVP-Thesen Forderungen wie Erste Hilfe und Staatsbürgerschaftskunde seien längst Realität.
Salzburg Maltschnig als neuer Landesrat angelobt Der Wechsel in Salzburgs Landesregierung im Sog des Finanzskandals ist vollzogen. Maltschnig folgt Brenner nach.
RH-Kritik Vergabe-Vorwürfe gegen Fekter Die Finanzministerin soll Parteifreunde freigiebig mit Aufträgen und Steuergeld versorgt haben.
Regierungsklima Weiter Kleinkrieg ums Heer in Großer Koalition Eine Reform der Wehrpflicht soll noch vor dem Sommer kommen.
Lehrergehälter Geheimgespräche zur Rettung der Schulreform Nach dem Heerplebiszit sollen Heinisch-Hosek und Neugebauer nächsten Dauerstreit entschärfen.
Ministerrat Keine Lust auf weitere Volksbefragung Vizekanzler Spindelegger ätzt gegen Wiener Bürgermeister: "Derzeit keine Konjunktur für Häupl-Ratschläge".
Wien - NÖ SP-Bruderkrieg nach Heer-Debakel Wiens Bürgermeister reagiert nach der Schlappe bei der Heeresbefragung auf parteiinterne Kritik.
Heeresreform Die 12 schwarzen Wehrpflicht-Thesen Die Volkspartei überreichte dem Koalitionspartner 12 Forderungen für das Bundesheer. Einige davon bergen Sprengstoff.
Opposition in Tirol Dinkhauser zieht sich aus Politik zurück Der 72-Jährige kündigte an, aus gesundheitlichen Gründen bei der kommenden Landtagswahl nicht mehr antreten zu wollen.
Analyse Propagandakrieg um Jungwähler Die Wehrpflicht bleibt, das Abstimmungsverhalten der Jungen wird parteipolitisch interpretiert.