Neu-Regelung Frühpensionen: Hürden werden erhöht Derzeit geht jeder Vierte in Frühpension – ab 2014 wird das deutlich schwerer.
Reform Neues Verwaltungsgericht für schnellere Urteile Wer die Entscheidung einer Behörde bestreitet, kann sich künftig an ein neues Gericht wenden.
Wunschliste Politik 2014: Jetzt reden wir Bürger Das Leben wird immer teurer, aber Reformen stecken fest. Der KURIER hat Bürger nach ihrer Wunschliste gefragt.
Familien Heinisch will Papa-Monat forcieren Die Frauenministerin will in der Privatwirtschaft durchsetzen, was im öffentlichen Dienst schon üblich ist.
Zitate der Woche Vielleicht heilt die Zeit diese Wunden Die Weihnachtswoche ließ tief blicken - auch in die Seelen der österreichischen Politiker.
Sachspenden an Parteien Änderungen für SPÖ und ÖVP vorstellbar Illegale Sachspenden: Derzeit bringt eine Gesetzeslücke Straffreiheit. Das könnte sich ändern.
Staatsanwaltschaft Korruptionsjäger haben zu wenig Personal Die Staatsanwaltschaft hat zu viel Arbeit - und wartet auf Akten in der Causa Grasser.
Bundespräsident Heinz Fischer lehnt Olympia-Boykott ab Von einem derartigen Signal hält der Präsident wenig - mehr hält er von Neo-Außenminister Kurz.
Matthias Strolz Strolz: Papst und Neos "auf der selben Welle" Der Neos-Chef über die Wurzeln seines Erfolges und sein Mitleid mit dem Vizekanzler.
Regierung Fischer lobt Ideen für Demokratie-Reformen Das Kennenlernen neuer Minister vor der Angelobung habe sich bewährt, sagt der Bundespräsident. Zugleich lobt er die geplante Demokratie-Reform.
Lücke im Gesetz Illegale Sachspenden an Parteien straffrei Die Wahlwerbung der Parlamentsklubs bleibt aufgrund einer Lücke im Gesetz vorerst ohne Folgen.
Heiliger Abend Österreicher spenden 5,5 Mio. Euro für "Licht ins Dunkel" Summe liegt unter dem Vorjahr. Kirchenvertreter und Politiker fordern mehr Solidarität.
Politik-Bilanz 2013 Die Auf- und Absteiger des Jahres Jubel bei Parteigründer Matthias Strolz, Ernüchterung für Frank Stronach.
Politik von Innen Stille Momente in Familie und Kirche Wie die neuen Politiker Weihnachten verbringen.
Finale bei Premiere Österreichs Gläubige sagen Papst Franziskus ihre Meinung Zehntausende nutzten bereits den Fragebogen des Vatikans, Diözesen mit Rücklauf zufrieden.
Parlament Nachbaur: Frank Stronach legt bald das Mandat zurück Klubobfrau bringt sich selbst als Nachfolgerin ins Spiel. Antritt der Partei bei EU-Wahl ist noch offen.
Leitartikel Besinnliche Weihnachten! Jeden Tag wollen Medien einen „Aufreger“ servieren. Dabei bleibt dann oft keine Zeit zum Nachdenken.