Gehälter Beamte: Gespräche sollen im Jänner weitergehen Nach den ergebnislosen Verhandlungen im Dezember will man im neuen Jahr neu starten.
Häupl im Interview "Stillstand ist Rückschritt" Bürgermeister Häupl fordert von seinen Stadträten neue Ideen: Geldmangel sei keine Ausrede.
Pflege Voves schießt scharf Richtung Bund Der Regress bleibt: Der steirische Landeschef übt erneut Kritik an der Bundes-Pflegefinanzierung.
Außenminister Kurz will in zehn Jahren keine Politik mehr machen Außenminister Kurz sieht die Politik nur als "Lebensabschnitt" und will danach in die Privatwirtschaft.
Zweite Kammer Lampel wird neuer Bundesrats-Präsident Der Neufelder Bürgermeister übernimmt den Vorsitz in der Länderkammer.
Gesundheit Ärztebefund zu ELGA: System ist "unbrauchbar" Im Jänner startet elektronische Gesundheitsakte - aber schrittweise und behutsam.
Abrechnung Ditz: Hypo-Staatshilfe sei "vermeidbar gewesen" "Zurufe von außen schaden Unternehmen und Republik", kontert das Finanzministerium.
Partei unter Druck Grüne: "Neos ernst nehmen" Sie haben es 2013 in drei weitere Landesregierungen geschafft, die Neos aber sträflich unterschätzt.
2014 Was das neue Jahr bringt Einige Abgaben und die Hürden Richtung Frühpension steigen, für Familien gibt es etwas mehr.
Lehrer-Dienstrecht Heinisch geht auf Lehrer zu Die neue oberste Schulchefin gibt sich konziliant. Von Streik ist derzeit keine Rede mehr.
Politik von innen „Kärntner Sauerei ist abzustellen“ Nach Hypo-Haftungen sind Länder unter Bedingungen zu neuem Haushaltsrecht bereit.
Alfred Gusenbauer "Merkel soll EU-Führung übernehmen" Der Ex-Kanzler glaubt nicht an EU-Austritt der Briten und warnt vor schwachem Wachstum.
Reformbedarf Wünsche an den neuen Justizminister Welche Baustellen wurden Wolfgang Brandstetter von seiner Vorgängerin Beatrix Karl hinterlassen? Der KURIER bat Justizexperten, das Programm ab 2014 zu skizzieren.
Studie Mehrheit sagt: Integration klappt Was Österreicher über Integration von Zuwanderern denken / Mehr Maßnahmen gefordert.
Frankreich Außenminister Kurz als "Student des Jahres" Französische Auszeichnung für Kurz - er liegt vor einem US-Wunderkind und dem Neffen von Nordkoreas Diktator.