Politik von innen Die Koalition versucht, zusammenzuwachsen SPÖ und ÖVP machen Stil-Übungen: Klausuren ohne Journalisten und ein Kanzler-Besuch bei Wirtschaftsboss Christoph Leitl.
Beamten-Gehälter Geheim-Treffen mit Neugebauer brachte keinen Durchbruch Ein Vier-Augen-Gespräch mit Minister Ostermayer endet ergebnislos: „Noch weit auseinander“.
Üble Nachrede Westenthaler klagt ehemaligen Parteifreund Ex-Nationalratsabgeordneter Wittauer hatte Westenthaler unterstellt, von Telekom-Zahlungen ans BZÖ gewusst zu haben.
Burgenland Nächster SPÖ-Anlauf für Proporz-Abschaffung Burgenländische SPÖ peilt große Verfassungs- und Demokratiereform an.
Antrittsbesuch in Brüssel Sebastian Kurz: "Kein Schönreden" bei EU-Themen Treffen mit EU-Chefdiplomatin Ashton und Erweiterungskommissar.
Frontalangriff aus der ÖVP auf Heinisch-Hosek Frontalangriff aus der ÖVP auf Heinisch-Hosek Ein "komplett falscher Ansatz“ treibe die Schüler in Gesamtschulen, sagt NÖ-Finanzchef Sobotka.
Worüber Österreicher heuer abstimmen dürfen Worüber Österreicher heuer abstimmen dürfen Die Europawahlen im Mai sind der Höhepunkt im Wahljahr 2014. Im Westen wird ein Landtag und auf Gemeindeebene gewählt.
1921-2014 Josef Staribacher 92-jährig verstorben Er war einer der letzten noch lebenden Minister des Kabinetts Kreisky. Sein "autofreier Tag" ist bis heute in Erinnerung geblieben.
Arbeiterkammer-Wahl Kaske: „Malus kommt 2017 zu spät“ Ältere Arbeitslose.Regierung müsse Unternehmer rascher in die Pflicht nehmen, fordert AK-Boss
Arbeitsmarkt Besserung auf dem Jobmarkt für Ältere wohl erst 2015 AMS-Chef Buchinger baut auf Lohnsubventionen, um Jobs für Ältere zu finden.
Förderungen Tiefer Griff der Parteien in die Kassa Bund schüttete 2013 Rekordsumme aus / Wien vergütet den Klubs seit 1.1. leere Räume.
Interview Ostermayer: „Werner und ich verstehen uns blind“ Wie der neue Superminister tickt: Josef Ostermayer über den Kanzler, Kunst und Kultur.
Analyse Die Armee ächzt unter dem Sparzwang Ein Jahr nach der Wehrdienst-Befragung fehlt dem Heer das Geld. Die Offiziere murren – und warnen vor Kasernenschließungen.
Caritas Postler und Asyl: SPÖ steht hinter Landau SP-Justizsprecher Jarolim stellt sich hinter den Caritas-Präsidenten und übt Kritik an der Postgewerkschaft.
Soziales Grüne fordern mehr Geld für Pflege Die Oppositionspartei ist der Meinung, die Regierung habe die künftigen Kosten unterschätzt.
Gesundheit 1700 Abmeldungen bei ELGA nach zwei Tagen Der zuständige Minister freut sich dennoch über den Startschuss der Gesundheitsakte.
Pro & Contra: Gesamtschule Pro & Contra: Gesamtschule Beide sind Lehrer, beide schreiben im KURIER. Niki Glattauer unterrichtet an einer Neuen Mittelschule, Wolfram Kautzky an einem Gymnasium.