Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 101 102 103 ... 589
Elfriede Jelinek
Inland 87 Kommentare

Kunstszene fordert Verhandlungsende zwischen FPÖ und ÖVP

Offener Brief von u.a. Jelinek, Beckermann und Obonya. Auch Kunstunis äußern sich kritisch.
In Opposition: Babler will "Kampfkraft" der SPÖ aufrecht erhalten
Inland 44 Kommentare

In Opposition: Babler will "Kampfkraft" der SPÖ aufrecht erhalten

Beim elften Barbara-Prammer-Symposium definiert der Parteichef die Rolle der SPÖ als Oppositionskraft – auch in der Frauenpolitik.
Wer für FPÖ und ÖVP in den 13 Verhandlergruppen sitzt
Inland 10 Kommentare

Wer für FPÖ und ÖVP in den 13 Verhandlergruppen sitzt

Statt wie die Dreier-Verhandler-Teams im Epstein wird in Räumlichkeiten des Parlaments verhandelt. Wer Finanz, Justiz und Asyl vertritt.
Österreichischer Pass
Inland 75 Kommentare

Gebührenerhöhung: Was Führerschein, Reisepass & Co. bald kosten könnten

Teil des blau-türkisen Sparpfades ist es, die Bundesgebühren erstmals seit dem Jahr 2011 wieder zu erhöhen. Damit würden Reisepass, Führerschein und Kfz-Zulassung sprunghaft teurer.
Erfolg für Blau-Türkis: FPÖ und ÖVP wenden EU-Defizitverfahren ab
Inland 82 Kommentare

Erfolg für Blau-Türkis: FPÖ und ÖVP wenden EU-Defizitverfahren ab

Die von den blau-schwarzen Koalitionsverhandlern vorgelegten Maßnahmen könnten ausreichen, das Defizit unter die Maastricht-Grenze von drei Prozent des BIP zu bringen.
Umfrage: Mehrheit gegen Neuwahlen und für FPÖ-ÖVP-Regierung
Inland 21 Kommentare

Umfrage: Mehrheit gegen Neuwahlen und für FPÖ-ÖVP-Regierung

Noch einmal zur Wahlurne schreiten, das will eine Mehrheit der Bevölkerung laut einer Hajek-Umfrage nicht. Jeder Vierte wünscht sich Neuverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos.
Grünen-Chef Kogler nennt Sparpaket "dumme, planlose Kürzerei"
Inland 141 Kommentare

Grünen-Chef Kogler nennt Sparpaket "dumme, planlose Kürzerei"

Kogler erwartet, dass das "zartes Konjunkturpflänzchen" endgültig abgewürgt wird. Grund zur Freude hätten dagegen "Öllobbyisten, Gasagenten und Betonbarone".
Heinz-Christian Strache: Gegen den früheren FPÖ-Vizekanzler wird jetzt in eine andere Richtung ermittelt 
Inland

Casinos-Causa: Keine Bestechung, aber "Klimapflege“ mit Blauen?

Gegen zehn Beschuldigte – unter anderem Ex-Casag-Vorstand Sidlo – wurden Verfahren wegen Bestechung eingestellt. Die WKStA muss aufgrund einer Weisung jetzt in eine andere Richtung ermitteln.
Felbermayr will „Kettensäge“ bei Förderungen ansetzen
Wirtschaft 14 Kommentare

Felbermayr will „Kettensäge“ bei Förderungen ansetzen

Verhandler Hattmannsdorfer (WKÖ) präsentiert „Aktionsplan für Österreich“
FP-Svazek: "Es ist viel an Unfreundlichkeiten hinterlassen worden"
Interview 52 Kommentare

FP-Svazek: "Es ist viel an Unfreundlichkeiten hinterlassen worden"

Marlene Svazek hätte wegen Karoline Edtstadler fast die schwarz-blaue Koalition in Salzburg platzen lassen. Jetzt ist sie zuversichtlich, dass Blau-Türkis im Bund gelingen wird.
Der Kardinal tritt ab: Schönborns Vermächtnis und wer ihm nachfolgt
Inland

Der Kardinal tritt ab: Schönborns Vermächtnis und wer ihm nachfolgt

Mit dem Rückzug von Christoph Schönborn als Erzbischof endet nicht nur eine Epoche der Wiener, sondern der österreichischen Kirche.
Immer noch keine Einigung bei  Ersatz für Amalgam-Zahnfüllungen
Inland

Immer noch keine Einigung bei Ersatz für Amalgam-Zahnfüllungen

Verhandlungen abgesagt. Zahnärzte orteten "Vertrauensbruch" der Gesundheitskasse ÖGK. Diese zeigt sich "äußerst verwundert". Gespräche sollen aber weitergehen
Doch kein EU-Defizitverfahren? FPÖ und ÖVP sind optimistisch
Inland

Doch kein EU-Defizitverfahren? FPÖ und ÖVP sind optimistisch

Die EU-Kommission sendet FPÖ und ÖVP „positive Signale“ zu ihrem geplanten Sparkurs. Die Abwendung eines EU-Verfahrens wäre ein erster blau-türkiser Erfolg.
Sparen auf kurze Sicht: Was im blau-türkisen Paket noch fehlt
Inland 414 Kommentare

Sparen auf kurze Sicht: Was im blau-türkisen Paket noch fehlt

Blau-Türkis spart heuer bei Förderungen, in Ministerien oder im Klimabereich. Ob das wirklich 6,4 Milliarden Euro bringt, ist unklar. Der langfristige Plan fürs Budget fehlt noch.
Handelskrieg gegen China? Die nächste Front entsteht in den Spitälern
EU-Wirtschaftspolitik

Handelskrieg gegen China? Die nächste Front entsteht in den Spitälern

Erneut bringt Brüssel schwere politische Geschütze gegen China in Stellung. Nach den E-Autos, sind es jetzt Medizinprodukte, bei denen man unfaire Praktiken offen anprangert
Polizeischriftzug auf Auto
Inland

Zahl der Betretungs- und Annäherungsverbote leicht rückläufig

Im Jahr 2024 gab es rund 14.600 Betretungs- und Annäherungsverbote. Die Zahl der sicherheitspolizeilichen Fallkonferenzen ist zurückgegangen.
Doch kein EU-Defizitverfahren? FPÖ und ÖVP sind optimistisch
Inland 42 Kommentare

Doch kein EU-Defizitverfahren? FPÖ und ÖVP sind optimistisch

Die EU-Kommission sendet FPÖ und ÖVP „positive Signale“ zu ihrem geplanten Sparkurs. Die Abwendung eines EU-Verfahrens wäre ein erster blau-türkiser Erfolg.
1 ... 101 102 103 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times