USA Obama verspricht Reformen bei Überwachung Der US-Präsident kündigte etwa eine Überarbeitung des "Patriot Act“ an.
Terrorgefahr US-Diplomaten aus Lahore abgezogen Die Mitarbeiter wurden wegen konkreter Terror-Drohungen nach Islamabad gebracht.
US-Außenamt Nahost-Gespräche: Fortsetzung am 14. August Israelis und Palästinenser wollen sich in der kommenden Woche wieder an den Verhandlungstisch setzen.
Politische Krise Tschechien schlittert in vorzeitige Neuwahlen Nach der Niederlage der Übergangsregierung scheinen Wahlen der einzige Ausweg aus dem Chaos.
Ranking Wettbewerbsfähigkeit: Österreich ist nur Mittelmaß Die Bundesländer fallen im EU-Vergleich der Regionen deutlich zurück.
Russland Spiele in Sotschi ohne Schwule? Der Westen fordert wegen Schwulen- Diskriminierung den Boykott von Sportveranstaltungen.
Olympia 2014 Stephen Fry fordert Verbot der Spiele von Sotschi In einem offenen Brief ruft der britische Schauspieler dazu auf, ein Zeichen gegen Putins Homosexuellen-Gesetz zu setzen.
Interview "Es kreist alles nur um Berlusconi" Aktivist Gianfranco Mascia fordert, dass die Regierung endlich die Probleme Italiens angeht.
Bundestagswahl Grüne wollen nach Wahlsieg Energiewende voranbringen Spitzenkandidat Trittin legte Zehn-Punkte-Plan vor: Klimaschutzgesetz und mehr erneuerbare Energien geplant.
Porträt Rainer Brüderle: 20 Fakten über den Küsserkönig Er ist Weltrekordhalter, wollte Tierarzt werden und trägt den Beinamen "Karl Moik der deutschen Wirtschaftspolitik": Was Sie über FPD-Spitzenkandidat Rainer Brüderle noch nicht wussten.
Fall Snowden Russland und USA steuern auf Konfrontationskurs Die bilateralen Beziehungen seien so schlecht wie nie seit Obamas Amtsantritt, so Experten.
Ente Gorbatschow dementiert seinen Tod "Sie hoffen vergeblich": Hacker hatten via Nachrichtenagentur die Todesnachricht verbreitet.
Immunität Berlusconi: "Atempause" bis September Der Beschluss über die Immunität des Cavaliere wurde vertagt - der Medienzar wird indes als "Italiens Julia Timoschenko” gehandelt.
Syrien Assad nach Raketenbeschuss unverletzt Syrische Rebellen hatten die Wagenkolonne des Präsidenten in Damaskus mit Raketen beschossen.
Streit Cameron greift in Gibraltar-Krise ein Seit Wochen Verstimmung zwischen London und Madrid wegen dem "Affenfelsen" im Süden Spaniens.
Vertrauensabstimmung Tschechien vor der Staatskrise Rusnoks Regierung scheitert bei der Vertrauensabstimmung. Wilder Schlagabtausch zuvor im Parlament.
Konflikt Ägypten: Keine Einigung mit Islamisten Die Bemühungen ausländischer Diplomaten sind gescheitert. Die Präsidentschaft gibt den Muslimbrüdern Schuld.