Homo-Ehe Frankreich: Trauung darf nicht verweigert werden Konservative Bürgermeister wollten Trauungen unter Berufung auf ihre "Gewissensfreiheit" verweigern.
NSA-Affäre Snowden: Keine Geheimdokumente nach Russland gebracht Der US-Aufdecker in "NYT"-Interview: Alle Dokumente an Journalisten in Hongkong übergeben.
Italien Monti tritt als Parteichef zurück Neue Spannungen in der italienischen Regierung. Der frühere Regierungschef tritt aus seiner Fraktion aus.
Proteste in Paris Schüler gegen Ausweisung von Migrantenkindern Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei. Frankreichs linkes Regierungslager ist tief gespalten.
Ausland Hannes Swoboda reist nach Teheran Österreicher bricht das Eis: Erste Visite zweier EU-Abgeordneter bei Irans neuer Führung.
EU-Abgeordnete SPÖ will einen roten Kommissar in Brüssel Zudem soll die EU-Kompetenz beim Kanzler liegen.
EU-WAHL Karas knüpft Kandidatur an Bedingungen Die Kandadatur von Othmar Karas ist alles andere als fix. Van der Bellen will nicht nach Brüssel.
Deutschland Union und SPD steuern Koalition an 25 Tage nach der Wahl haben sich die Union und SPD auf Koalitionsverhandlungen geeinigt.
Ausland Ukraine will Timoschenko ausreisen lassen Somit wäre auch der Weg zur Unterzeichnung des Assoziierungsabkommen der Ukraine mit der EU frei.
Handelspartner EU und Kanada über Abkommen einig Die EU ist nach den USA der zweitwichtigste Handelspartner Kanadas.
Mission Österreich bietet UNO Syrien-Inspektoren an Die Friedenskonferenz ist Ende November geplant - Österreich will sich an UN-Mission beteiligen.
US-Schuldenstreit „Die Welt geht nicht gleich unter“ Budget-Experte Fichtner glaubt nicht an eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA.
Russisches Exil Snowden traf seinen Vater Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter soll seinen Vater an einem geheimen Ort getroffen haben.
EU-Kommission Fortschrittsbericht: Viel Kritik für Türkei Die EU kritisiert Versagen beim Schutz von Grundfreiheiten, "exzessive Polizeigewalt" und Maulkorb für Medien.
USA Die Tea Party: Obamas Alptraum Die Radikal-Republikaner im Porträt: Wer hinter den Populisten steckt – und was die Bewegung will.
Russland Nawalny: Gericht setzt Haftstrafe aus Die Strafe von fünf Jahren Haft wird in Bewährung umgewandelt - der Putin-Kritiker will wieder berufen.
Studie Eine halbe Million Tote durch Folgen des Irakkriegs Gewalteinwirkung, Zusammenbruch der Infrastruktur, fehlendes Trinkwasser: Iraker sind bis heute durch den Krieg betroffen.