Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Diyarbakir: Bilder aus der umkämpften Kurdenmetropole
türkei

Diyarbakir: Bilder aus der umkämpften Kurdenmetropole

Viele Menschen fliehen aus der zerstörten Stadt Diyarbakir.
Südosttürkei

Zehntausende fliehen aus umkämpfter Kurdenmetropole

Türkei: Verhängte Ausgangssperre im schwer umkämpften Diyarbakir noch immer in Kraft. Wasser und Strom knapp.
Julischen Alpen, Grenzgebiet Österreich-Italien.
Schlepperei, Terrorismus

Italien verschärft Kontrollen im Grenzgebiet zu Österreich

90 zusätzliche Soldaten in Friaul eingesetzt, um im Grenzgebiet zu patrouillieren.
Menschen begehren an der Grenze zu Mazedonien Einlass.
Flüchtlinge

Allzeithoch bei illegalen Grenzübertritten in die EU

Scharfe Kritik der EU-Kommission am fehlenden Schutz der EU-Außengrenze.
Christinnen ziehen gegen den IS in den Krieg
Syrien

Christinnen ziehen gegen den IS in den Krieg

Erste Frauen-Kompanie der Assyrer in Nordost-Syrien aufgestellt.
Proteste

Polen: Kaczynski verhöhnt Zehntausende Demonstranten

Landesweit hatten politische Gegner zuvor gegen die neue polnische Regierung protestiert.
Marine Le Pen
Frankreich

Regionalwahlen: Front National ging leer aus

Im zweiten Durchgang konnte der FN keine einzige Region gewinnen. Die bürgerliche Opposition kam auf sieben, die SP auf fünf Regionen.
CSU-ChefSeehofer ist der prominenteste Gegenspieler Merkels inder Union
Deutschland

Flüchtlingspolitik: Merkel setzt auf Kompromiss

Vor Parteitag einigte sich die CDU im Streit um Flüchtlingspolitik. Die Kanzlerin lässt darüber nun abstimmen.
Justizminister Brandstetter in einem Ford, Bj. 1929
Karibischer Sozialismus

Kuba soll mit Hilfe Österreichs rechtsstaatlich werden

Justizminister Brandstetter drängte vor allem auch auf Rechtssicherheit für heimische Investoren auf der Zuckerinsel.
Marine

Warnschüsse: Russen stoppen türkisches Boot

Eine weitere Provokation im schwelenden Konflikt: Kriegsschiff ging gegen Fischerboot vor
Szenen des Grauens in Duma
Rebellenhochburg

Syrien: Dutzende Zivilisten bei Beschuss von Duma getötet

Unklarheit, ob Luftangriffe durch syrische oder russische Kampfbomber erfolgten.
Jeder Buchstabe ist bei so einem Abkommen entscheidend.
UNO-Weltklimakonferenz

Klimagipfel in Paris: "Shall" oder "Should": Wie ein Wort fast einen Eklat auslöste

Obama lobt "historisches" Abkommen. Was der Vertrag für wen bedeutet und wie internationale Medien urteilen.
Erstmals durften Frauen in Saudi-Arabien wählen
Kommunalwahlen

Wahl in Saudi-Arabien: Neun Frauen in Gemeinderäten

Erste Ergebnisse von Kommunalwahl im ultrakonservativen Königreich veröffentlicht.
Einstimmig haben 195 Staaten am Samstag einen Klimavertrag beschlossen.
Paris-Agreement

Die Eckpunkte des Klima-Abkommens

Auf 31 Seiten und 29 Paragrafen wird das Aus für die Fossil-Energien geregelt.
Im Idealfall soll sich die Erde bis 2100 nur um 1,5 Grad erwärmen.
Einigung

Klimavertrag steht: Die Erde erhält noch eine Chance

Samstagabend schafften die Delegierten von 196 Staaten den historischen Durchbruch.
Umweltminister Rupprechter verhandelte für Österreich
Klimagipfel

"Ende der fossilen Energieträger eingeläutet"

Umweltminister Rupprechter verhandelte beim Pariser Klimagipfel für Österreich.
Unter dem verstorbenen Präsidenten Mitterand erstarkte der Front National
Frankreich

Von Monsieur Mitterrand zu Madame Le Pen

Regionalwahlen: Vom Versagen der etablierten Parteien im Kampf gegen den Front National.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times