Anti-IS-Koalition Der "Islamische Staat" wird immer kleiner IS-Extremisten verlieren große Gebiete im Irak: 40 Prozent des Territoriums sollen schon betroffen sein.
Debatte Rechtsruck: Polen will Gespräch mit EU-Vertretern Außenminister Waszczykowski nach EU-Kritik: "Wir verstehen die Appelle an die polnische Regierung nicht."
USA Trump handelt sich wieder Spott und Häme ein In einem Werbespot prangert er mexikanische Einwanderer an, zeigt aber Migranten bei Melilla/Spanien.
Flüchtlinge Italien will Kontrollen an slowenischer Grenze einführen Die Regierung in Rom klagt über langsame Umverteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU.
Terror in Paris Gedenken ein Jahr nach "Charlie Hebdo"-Attacke Frankreichs Präsident Hollande enthüllte mehrere Gedenktafeln in Paris. Dabei kam es zu einer kleinen Panne: Der Name des getöteten Zeichners Wolinski wurde falsch eingraviert.
Iran/Saudi-Arabien Kuwait beordert Botschafter aus dem Iran zurück Nach der Verwüstung der saudi-arabischen Botschaft in Teheran zog man den Diplomaten ab.
USA Obama will im Alleingang das Waffenrecht verschärfen US-Präsident will Waffenbesitz einschränken – trotz Blockade im Kongress. Dienstag präsentiert er Pläne.
Abschiebung droht 121 illegal Eingewanderte in den USA festgenommen Die eingereisten Familien sollen nach Mittelamerika abgeschoben werden.
Verdächtige Terror-Pläne in Belgien: Abschiedsbrief gefunden Laut TV-Bericht planten die beiden Verdächtigen Anschlag auf historischem Brüsseler Marktplatz Grand Place.
US-Wahlkampf Trumps erster Spot: Was zu erwarten war Der konservative Favorit setzt weiter auf Stimmungsmache gegen Muslime.
Saudi-Arabien/Iran Eiszeit zwischen Riad und Teheran Diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen gekappt, Flüge gestrichen.
Spitzentreffen Seehofer, Cameron: Vereint gegen Flüchtlingskanzlerin CSU-Klausur: Horst Seehofer hat Angela Merkel und Briten-Premier Cameron eingeladen.
Interview "Das Kopftuch ist eine Schande für den Islam" Emel Zeynelabidin hat 30 Jahre Kopftuch getragen. Ohne fühlt sie sich freier, ist aber gegen ein Verbot.
Rüstungsexport Saudi-Arabien: Deutsche Waffen im Zwielicht Riad ist unter den Top-Drei-Empfängerländern der Deutschen - Opposition für Stopp.
Religion Bestimmung der gläubigen Muslimin ist Familie Sie dürfen studieren, sich manchmal sogar scheiden lassen. Doch im islamischen Recht sind sie schwer benachteiligt.
Grenzregion Libanon: Hisbollah greift an Grenze israelische Soldaten an Bombenattacke an der Grenze zu Israel. Die Hisbollah wird vom Iran unterstützt.
Saudisch-iranischer Konflikt Saudi-Arabien verbietet Bürgern Reisen in den Iran Handelsbeziehungen gekappt, Flüge nach Teheran eingestellt. Auch Bahrain bricht Diplomatie mit Iran ab.