Government Shutdown Der US-Regierungsstillstand und die Folgen Die Folgen des "Government Shutdown" sind am Montag in den USA erstmals voll zu spüren. Welche "essenziellen" Institutionen weiterarbeiten und wie die Republikaner einen Kompromiss im Budgetstreit erzielen wollen.
Syrien Kneissl: "Große Besorgnis" über türkische Militäroffensive Die Außenministerin geht davon aus, dass die türkische Invasion auf der Tagesordnung des EU-Ministerrates steht.
Syrien: Türkei rückt mit deutschen Panzern vor Syrien: Türkei rückt mit deutschen Panzern vor Bei ihrer umstrittenen Offensive gegen die Kurden-Miliz YPG im Norden Syriens setzt die Türkei Kriegsgerät aus Deutschland ein. US-Außenminister Tillerson kritisiert den aktuellen Vormarsch türkischer Truppen.
Wahl Italiens Premier sieht keine Chancen für Grillo-Partei "Unmöglich, dass die Fünf Sterne-Bewegung das Land regiert", so Paolo Gentiloni.
Lateinamerika-Reise Papst beklagt Ausgrenzung der Armen in Großstädten Franziskus beendete seine Lateinamerika-Reise mit einem Appell gegen Korruption.
Abstimmung England: Ukip-Vorstand sprach Parteichef Misstrauen aus Damit legte das Exekutivkomitee die Basis für einen Rauswurf Henry Boltons innerhalb der nächsten Wochen.
USA US-Budgetstreit: Abstimmung im Senat verschoben Eine für Sonntag-Mitternacht angesetzte Abstimmung wurde auf Montag 12.00 Uhr verschoben.
AFrika Kongo: Mehrere Tote bei Katholikenmärschen Dutzende Verletzte und Festnahmen bei Protesten gegen Staatschef Joseph Kabila.
Österreichische Pässe für Südtiroler? Wie bei Orban und Putin Österreichische Pässe für Südtiroler? Wie bei Orban und Putin Die österreichische Staatsbürgerschaft würde Südtirolern wenig nützen, ihre Lage vielleicht sogar verschlechtern, sagt Politologe Rainer Bauböck.
Treffen in Berlin Berlin: FPÖ-Kontakte nach Russland "kein Thema" Hat Merkel bei ihrem Treffen mit Kurz vor FPÖ-Kontakten nach Russland und möglichen negativen Folgen für die Zusammenarbeit der Geheimdienste gewarnt? Das deutsche Kanzleramt dementiert.
SPD zittert in Richtung Große Koalition SPD zittert in Richtung Große Koalition Mit 56,4 Prozent stimmen die Delegierten für Koalitionsverhandlungen - eine Schlappe für Schulz.
Spanien / Katalonien Dänemark-Reise geplant: Puigdemont droht Haftbefehl Der katalanische Ex-Regionalchef will an einer Diskussion an der Universität Kopenhagen teilnehmen.
Jahrestag Hunderttausende Menschen bei Marsch gegen Trump Proteste in mehr als 300 US-amerikanischen Städten am Jahrestag von Donald Trumps Amtsantritt.
Irak Deutsche Dschihadistin zum Tode verurteilt Die Frau mit marokkanischen Wurzeln soll gehängt werden.
SPD-Parteitag in Bonn GroKo-Krimi: SPD für Koalitionsverhandlungen Der SPD-Parteitag in Bonn stimmte mit 56 Prozent für Koalitionsgespräche mit der Union. Martin Schulz kündigte einen harten Kurs in den Verhandlungen an. CDU und CSU beraten am Abend über das weitere Vorgehen.
Türkische Armee marschiert in Syrien ein Türkische Armee marschiert in Syrien ein Die erwartete Bodenoffensive der türkischen Streitkräfte gegen kurdische Milizen hat begonnen.
Afghanistan Kabul: Zehn Tote bei Anschlag auf Hotel Alle Angreifer wurden getötet. Sie hielten das Hotel mehrere Stunden in ihrer Gewalt.